Die Traditionsmarke Grundig geht ab Anfang des Jahres neue Wege und präsentierte auf der Living Kitchen 2013 erstmals große Haushaltsgeräte.
Vom Backofen über Kühlschrank und Geschirrspüler bis hin zu Waschmaschine und Trockner soll es für jeden Anspruch und Bedarf das passende Haushaltsgerät geben. Mit einem Sortiment von über 70 neuen Produkte will Grundig auch die Küchen und Bäder der Konsumenten erobern.
Grundig will bei den Haushaltsgroßgeräten eine wertorientierte Vermarktung verfolgen, die mit ausgesuchten Partner aus dem Elektrohandel sowie dem Möbel- und Küchenfachhandel realisiert werden soll. Besonderen Stellenwert will der Konzern auf Energieeffizienz legen und stellt fünf besonders sparsame Haushaltsgeräte in den Mittelpunkt, die allesamt die zur Zeit höchsten Energieeffizienzklassen aufweisen und diese teilweise sogar überbieten.
Mit seiner Waschmaschine EcoChamp GWN 58472 C will Grundig die optimale Lösung für viele Textilien anbieten. Dank MultiSense-Technologie soll die Maschine mit eingebauten Sensoren sowohl die Menge als auch die Art der Textilien in der Waschtrommel ermitteln und automatisch das beste Programm für die Wäsche auswählen. Damit soll gewährleistet werden, dass genau die richtige Menge an Wasser eingesetzt sowie Temperatur, Motorgeschwindigkeit und Netzspannung durch die Sensoren kontrolliert wird. Laut Grundig gelingt es der Waschmaschine dadurch den Grenzwert der Energieeffizienzklasse A+++ noch um 40 Prozent zu unterbieten.
Im Rahmen ihrer 16 Programme soll die 840 mm hohe, 600 mm breite und 600 mm tiefe GWN 58472 C mit HygieneCare-Funktion ausgestattet sein, welche durch eine konstante Temperatur, zusätzlichen Trommelumdrehungen und einem extra Nachspül-Waschgang nachweislich 99,9 % der Verunreinigungen aus den Textilien entfernen soll. Mit dem WoolProtect- und GentleCare-Programmen sollen Wolle und Feinwäsche schonend sauber werden. Das StainCare Programm soll die Möglichkeit bieten, Flecken der verschiedensten Art zu behandeln.
Das Text-LC-Display soll den Füllstand der Maschine, den vorgeschlagenen Verschmutzungsgrad der Wäsche sowie die vorgeschlagene Temperatur anzeigen. Über den Programmwähler mit Sensortasten soll der Bedarf jederzeit auch manuell eingestellt werden können. Häufig benutzte Programme sollen sich speichern lassen und jederzeit abrufbar sein. Die Waschmaschine soll für den Einsatz für Flüssigwaschmittel geeignet sein und eine bis zu 24 Stunden Startzeitvorwahl und Restanzeige besitzen.
Für Sicherheit sollen WaterProtect+, Kindersicherung und die Warnanzeigen „Kindersicherung“ und „Wasserzulauf geschlossen“ sorgen.
Die Beladungskapazität soll 8 kg betragen, die Schleuderwirkung soll in der Klasse B angesiedelt sein, die Schleuderdrehzahl soll bis zu 1400 U/min variabel möglich sein. Der Geräuschpegel soll für Waschen bei 56 dBA, beim Schleudern bei bis zu 74 dBA betragen.
Als Waschprogramm-Möglichkeiten gibt Grundig die Programme Koch-/Buntwäsche, Buntwäsche Eco, HygieneCare, Pflegeleicht, AquaPerfect 40 °/40′, WoolProtect, Selbstreinigung, Schleudern+Abpumpen, MultiSense, Steam Refresh, StainCare, Mini 14′, DarkCare, Bettdecken, Handwäsche, Spülen an. Als Zusatzfunktionen werden Silent Mode / Vorwäsche / Extraspülen / Memory genannt.
[nggallery id=624]
Mit „Advanced Heat Pump“-Technik und praktischen Details will Grundig mit seinem 850 mm hohen, 600 mm breiten und 600 mm tiefen Wärmepumpen-Trockner GTN 48271 GC beim Konsumenten punkten. Mit niedriger Temperatur von durchschnittlich 55 Grad Celsius und Programmalgorithmen soll die Wärmepumpentechnologie dafür sorgen, dass die Wäsche schonend, schnell und leise getrocknet wird. Dank EcoMotor mit anpassbarer Geschwindigkeitskontrolle soll der Geräuschpegel des Trockners bei 66 dBA liegen. Laut Grundig ist der GTN 48271 GC ist dank der innovativen Wärmepumpentechnologie, verbesserter Trommelbewegung und dem Eco-Motor 10 Prozent sparsamer als vergleichbare Geräte der Energieeffizienzklasse A+++. Durch ein effektives Trocknungssystem soll eine maximale Kondensationseffizienz erreicht werden. So soll dank einer Kondensationsrate von über 85 % weniger Feuchtigkeit an den Raum abgegeben werden.
Das Text LC-Display soll alle wichtigen Merkmale anzeigen, über die Sensortasten soll die Bedienung einfach erfolgen können. Zum einfachen Be- und Entladen soll der GTN 48271 GC mit einer großen Einfüllöffnung ausgestattet sein, gleichzeitig soll er eine bis zu 24 Stunden Starzeitvorwahl und Restanzeige besitzen.
Für Sicherheit sollen Kindersicherung, abwählbarer Signalton am Programmende, Warnanzeigen für „Kindersicherung“, „Filter reinigen“, „Wassertank leeren“, „Filter reinigen“ und „Tür offen“ sorgen.
Die Beladungskapazität soll 8 kg betragen, die Kondensationseffizienzklasse wird von Grundig mit A angegeben.
Als Trocknungsprogramm-Möglichkeiten gibt Grundig die Programme Baumwolle bügelfeucht, Baumwolle schranktrocken, Baumwolle extratrocken, Pflegeleicht bügelfeucht, Pflegeleicht schranktrocken, Refresh, Zeitprogramme, Schonprogramm, Hemden 30′, Sport, Mix, WoolProtect, Bettdecken, Hemden, Jeans, Express an. Als Zusatzfunktionen werden Schnell / Silent Mode genannt. Weiters soll der Grundig GTN 48271 GC mit automatischer Abkühlphase und automatischem Knitterschutz ausgestattet sein und eine 3-stufige Feineinstellung des Trocknungsgrades ermöglichen.
[nggallery id=625]
Der 60 cm Unterbau-Geschirrspüler GNU 51040 X soll besonders ressourcenfreundlich sogar um 10 % sparsamer als Energieeffizienzklasse A+++ arbeiten und Platz für 13 Maßgedecke bieten.
Sein Eco-Motor soll mit variabler Geschwindigkeit für energieeffiziente Spülzyklen bei geringem Wasserverbrauch und leisem Betrieb sorgen. Gepaart mit einer speziellen Aluminium-Isolierung, die den Wärmeverlust und damit den Energieverbrauch für das Aufheizen der Wassers reduzieren soll, sowie der Eco-Trocknung soll der Geschirrspüler besonders viel Energie sparen können. Um Gläser vor Korrosion zu schützen und ihre Lebensdauer um mehr als das 20-fache zu verlängern soll der Geschirrspüler den Wasserhärtegrad messen und automatisch anpassen.
Mit den 10 Spülprogrammen Eco 50 °, Auto 40-65 °, Vorspülen, Mini 30′, GlassCare, QuickWash 58′, Intensive 70 °, HygieneCare, All-in-Wash, SilentWash und den Zusatzfunktionen Express / Brillissimo / Tab / TurboWash sollte sauberem Geschirr nichts mehr im Wege stehen. Am Ende des Spülvorgangs soll die Tür durch die Funktion „Doormatic“ für ein optimales Trocknungsergebnis automatisch geöffnet werden.
Über das Text LC-Display sollen wichtige Informationen wie Anzeige für Salz- und Klarspülermangel ablesbar sein, die Bedienung soll über Sensortasten erfolgen.
Für Benutzerfreundlichkeit sollen Sensormanagement, eine bis zu 24 Stunden Startzeitvorwahl und Restanzeige, Eco-Trocknung, automatisch halbe Beladung, automatische Regenerierung sowie herausnehmbare Schublade, Körbe mit SoftSlide, vollständig umklappbare Tellerreihen in Ober- und Unterkorb, Flaschenhalter, VarioSlide Besteckkorb sowie ein auch im beladenen Zustand höhenverstellbarer Oberkorb sorgen.
Für Sicherheit sollen WaterProtect+, antibakterielle Türdichtung, Kindersicherung sowie die Warnanzeigen für „Wasserzulauf geschlossen“, „Tür offen“, „Wasserauslauf“ und „Filter blockiert“ sorgen.
Für den 820 mm hohen, 598 mm breiten und 548 mm tiefen Grundig Unterbau-Geschirrspüler GNU 51040 X wird die Trocknungseffizienz von Grundig mit A angegeben, der Geräuschpegel soll 45 dBA betragen, der Wasserverbrauch soll bei 10 Liter liegen.
[nggallery id=626]
Mit seinem Multifunktionsofen GEBM 34000 X will Grundig komfortables Zubereiten köstlicher Gerichte ermöglichen. Das Gerät soll mit 40 % weniger Energieverbrauch als Geräte der Effizienzklasse A überaus sparsam und umweltschonend arbeiten. Zudem soll der Ofen mit nur 43 dBA Betriebsgeräusch ausgesprochen leise sein.
Der in elegantem Edelstahl gehaltene Einbauofen mit animiertem LC-Display soll mit den zwölf Heizarten Ober-/Unterhitze, Umluft, Heißluft, 3-D, Pizza, Umluftgrill, Grill, Kleinflächengrill, Eco-Heißluft, Unterhitze, Warmhalten, Auftauen ausgestattet sein. Weiters soll er über Booster- und Schnellaufheizungsfunktion verfügen.
Auch die Reinigung des Ofens soll dank der Excellent-Clean-Glass-Innentür und dem glatten Innenraum keine Herausforderung mehr darstellen. Weiters soll der Innenraum mit pflegeleichter grauer Emaillierung, katalytischer Rückwand, herausnehmbaren Seitengittern mit 5 Ebenen und Innenbeleuchtung ausgestattet sein.
Als Zubehör gibt Grundig Backblech, Fettpfanne, Grillrost und 1-fach Teleskopauszug an.
Der 595 mm hohe, 594 mm breite und 567 mm tiefe Grundig Multifunktionsofen GEBM 34000 X soll ein Nutzungsvolumen von 65 Liter besitzen und in Edelstahl Fingerprint Free erhältlich sein.
Die 1777 mm hohe, 556 breite und 545 mm hohe Grundig Einbau-Kühl-Gefrierkombination GKNI 15730 soll mit einem Bruttovolumen von 300 Litern und dank Energieeffizienzklasse A+++ zu den besonders sparsamen Kühlgeräten zählen und dabei die intelligente „No Frost“- Technologie integrieren. Diese soll sicher stellen, dass der Innenraum des Kühlschranks sowie das Gefrierfach nicht mehr vereisen. Aufwendiges und zeitintensives Enteisen des Gerätes soll somit nicht notwendig sein. Ein Alarmton soll zudem auf eine zu lang geöffnete Kühlschranktür hinweisen und damit unnötigen Energieverbrauch verhindern. Mit an Bord dieses EcoChamps sollen intelligente Features wie die „0-3°C Super Fresh“-Zone mit einem Nutzinhalt von 52 Litern sein, wo leicht verderbliche Lebensmittel bei einer Temperatur von null bis drei Grad gekühlt werden können und damit länger frisch bleiben sollen. Der Geruchsfilter und die antibakteriellen Türdichtungen sollen für das richtige Maß an Hygiene sorgen. Der Kühlschrank soll einen Geamt-Nutzinhalt von 125 Liter aufweisen und mit 4 Glasablagen, 3 Türablagen aus Glas sowie Lüfter ausgestattet sein.
Das Gefrierschrank soll einen Nutzinhalt von 67 Liter aufweisen und mit Eiswürfelschale und drei Schubladen ausgestattet sein.
Sämtliche Geräte sollen über den guten Elektro- oder Möbelfachhandel erhältlich sein.