Schauen, Riechen, Kosten und viel Information stehen zwischen dem 3. und 5. Juni 2016 im Wiener Rathaus, dem Arkadenhof und der Volkshalle auf dem Programm, wenn das Vienna Food Festival dort Einzug hält.
In Kooperation mit der Wiener Tafel werden nicht nur die Genüsse in den Mittelpunkt gerückt, auch das heiße Thema der Lebensmittelverschwendung wird aufgegriffen.
Bei einem eigenen Symposium analysieren Fachleute das Problem mit den vergeudeten Lebensmittel, die Tag für Tag von uns entsorgt werden. Bei Podiumsdiskussionen werden Lösungsansätze gesucht, um die rund 800.000 Tonnen Lebensmittel, die in Österreich pro Jahr entsorgt werden, zu minimieren und damit vorhandene Ressourcen zu schonen.
Die schon traditionelle „Lange Tafel“ der Wiener Tafel findet im Zuge des Vienna Food Festivals statt. Bei Showkochen, Musik und Genuss wird gleichzeitig auf Armut und Hunger hingewiesen und ein Brückenschlag zwischen Überfluss- und Bedarfsgesellschaft versucht.
Kinder und Erwachsen haben die Möglichkeit das Geschmackslabor der Wiener Tafel zu besuchen. Hier kann mit allen Sinnen Nahrung genossen und deren Wert erkannt werden.
Eigene Workshops und Vorträge bieten Einblicke in kulinarische Traditionen, thematisieren das Thema Nahrungsaufnahme und zeigen, welchen Einfluss Design bei Nahrungsmittel ausübt.
Neben so viel Information darf natürlich der Genuss nicht zu kurz kommen.
Rund 40 Marktstände, Straßenküchen, Food Trucks und Bars warten auf Besucher und Besucherinnen, die regionale Gerichte aus nachhaltiger und biologischer Produktion kosten wollen.
Vienna Food Festival
Von Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 5. Juni 2016
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Volkshalle
Freier Eintritt!
www.viennafoodfestival.info
www.wienertafel.at