Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“

Österreich bietet ja eine enorme Auswahl an Möglichkeiten, sich an heißen Sommertagen in sauberen Gewässern Abkühlung zu verschaffen.

Traurig jedoch, dass das Pritschelvergnügen durch mangelnde oder gar nicht vorhandene Schwimmkünste schnell getrübt oder gar gefährlich wird.

Im Gegensatz zu früher, so lernte meine Mutter ob der fehlenden Infrastruktur erst als Erwachsene das Schwimmen und war auch dann sehr unsicher im Wasser, ist das Angebot für Schwimmkurse für alte und junge Menschen enorm und steht gratis oder gegen geringes Entgelt zur Verfügung.

Und doch ertrinken laut Samariterbund rund 40 Menschen jährlich in Österreich und laut Weltgesundheitsorganisation sind Badeunfälle die zweithäufigste Todesursache bei Kindern.

Genau diese Tatsache nimmt der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs zum Anlass und veranstaltet rund um den „Tag gegen das Ertrinken“, der am 25. Juli 2025 abgehalten wird, eine Aktionswoche.

Die ganze Familie ist eingeladen von 19. bis 27. Juli 2025 bei dem reichhaltigen Programm, das in Wien, Linz, Mödling, Groß Gerungs, Zell am See und Zwettl geboten wird, mitzumachen. Je nach teilnehmenden Ort zeigen Profis der Samariterbund-Wasserrettung was Sache ist. Vom Wiederbelebungstraining bis zu Schnuppertauchen, von Mal- und Bastelstationen bis zu Infoständen oder der Möglichkeit zum Ablegen des Schwimmabzeichens reicht da der weite Bogen.

Hingehen, informieren, denn nur Wissen hilft und wer schon einmal einem Menschen geholfen hat, der drohte zu ertrinken, weiß, welche enormen Kräfte dieser entwickelt und wie schnell man selber ohne richtige Vorbereitung in Gefahr geraten kann.

Nähere Details, Austragungsorte und Programm unter www.samariterbund.net/aktionswoche-tag-gegen-das-ertrinken/.

Foto: ©csm, Tag gegen das Ertrinken, Mödling, Arbeiter-Samariter-Bund-Österreichs

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.