„Der Tod, das muss ein Wiener sein“ stellte schon Georg Kreisler in den Raum und so ganz unrecht hatte der Künstler damit nicht. Irgendwie wird den Wienern und Wienerinnen immer eine gewisse Morbidität und ein eigenes Verhältnis zum Tod nachgesagt und wer so über den Wiener Zentralfriedhof wandelt, kann dies nachvollziehen.
Der Wiener Zentralfriedhof ist wohl der bekannteste und mit seinen fast zweieinhalb Quadratkilometern der größte Friedhof Wiens. Hier fanden Künstler, Künstlerinnen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre letzte Ruhestätte, zu denen es sogar geführte Touren gibt und in letzter Zeit wird der Friedhof auch als Veranstaltungsort für allerlei Aktivitäten genutzt.
Am Freitag, 29. August 2025, ist es wieder soweit, dass auf Besucher und Besucherinnen das traditionelle Open-Air-Konzert „Nachklang“ wartet.
Serviert wird eine Melange aus Wiener Mundartrock bis zu Opern-Gustostückerl oder Austropop. Bei der Auswahl des Gebotenen kommen vor allem jene Musikschaffenden zu Ehren, die am Wiener Zentralfriedhof bestattet sind.
Damit Leichtigkeit mit ins Spiel kommt, dafür sollte die Moderation durch das Kabarettisten-Paar Monica Weinzettl & Gerold Rudle sorgen können.
Nachklang-Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof
Freitag, 29. August 2025, Einlass 17:00 Uhr. Beginn 18:15 Uhr
Wiener Zentralfriedhof, vor der Friedhofskirche zum
Heiligen Karl Borromäus. Eingang Tor 2 (Haupttor)
Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
Der Eintritt ist frei!
Laut Veranstalter ist die Einfahrt mit dem Pkw über das Tor 2 am Veranstaltungstag nicht möglich.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Sofern barrierefreie Plätze benötigt werden, bittet der Veranstalter um ein E-Mail an kommunikation@friedhoefewien.at.
Nähere Details unter www.nachklang.at
Foto: ©V. Holzinger