Waschtrockner sind Geräte, die eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner kombinieren und damit auch für Konsumenten mit weniger Platz geeignet sind. Jetzt wurden sechs Kombigeräte auf den Prüfstand gestellt und der Bosch Logixx Waschtrockner WVH28540, der baugleiche Siemens WD14H540 iQ700 varioPerfect wash&dry 7/4kg Vollwaschtrockner sowie der Miele-Waschtrockner WT 2780 WPM wurden von den Prüfern mit 1,9 beurteilt.
[aartikel]B005ZMOU5Y:left:semprevitacom-21[/aartikel]
Der mit Testnote 1,9 beurteilte Bosch Logixx Vollwaschtrockner WVH28540 sowie der baugleiche Siemens iQ700 vario Perfect wash&dry 7/4kg Vollwaschtrockner konnten, so Bosch und Siemens, mit ihren „guten“ Waschleistung (Note 2,1), mit der noch besseren Waschtrocknungs- und Trocknungsfunktion (Note 1,9), mit der benutzerfreundlichen Handhabung (Note 1,9) sowie beim Dauereinsatz (Note 1,0) punkten. Beim Dauereinsatz mussten die Geräte insgesamt 1.430-mal in verschiedenen Programmen waschen und trocknen.
Entweder in unmittelbarer Folge oder getrennt voneinander sollen die Waschtrockner bis zu vier Kilogramm Wäsche waschen oder trocknen – wenn man lediglich waschen will, sollen bis sieben Kilo Wäsche möglich sein.
Mit ihrem patentierten Trommelsysten, die mit ihrer Tropfenstruktur und den asymmetrischen Mitnehmern einen besonders effizienten Wasch- und Trocknungsprozess ermöglichen, ihrer Luftkondensations-Technolgie, die bis zu 38 Liter Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Geräten sparen soll und aufgrund ihrer AirCondensation, die den Geräten die Energieeffizienzklasse A ermöglicht, konnten der Bosch Loggix sowie der Siemens iQ die Gesamtnote 1,9 erreichen.
Bosch und Siemens geben an, dass das Trommelvolumen 56 l, der Energieverbrauch bei Waschen und Trocknen 4,76 kWh, das Fassungsvermögen beim Waschen 7 kg, beim Trocknen 4 kg beträgt und die Maschinen mit 1.400 bis 400 U/min schleudert. Neben den Standartprogrammen sollen die Geräte über Sonderfunktionen wie Outdoor/Imprägierung, zeitsparendes Super 15 Programm, varioPerfect Option, Mix-Funktion, Hemden/Business-Programm sowie über Fein/Seide-Programm verfügen.
Durch Air Condensation Technology sollen die Vollwaschtrockner beim Trocknen keinen Wasserverbrauch haben.
Weiters werden von Bosch und Siemens aquaStop mit lebenslanger Garantie, extragroßes Display für Programmablauf, Temperatur, Drehzahl, Restzeit und 24h Zeitvorwahl, Kindersicherung, vollelektronische Einknopf-Bedienung für alle Wasch- und Spezialprogramme, Autodry-Funktion sowie Zeitprogramme angegeben.
Über touch-Control-Tasten sollen die Funktionen Start/Pause mit Nachlegefunktion, Drehzahlwahl, Temperatur, Optionen, Ändern für Zusatzfunktion sowie Trocknen wählbar sein. Über die vollelektronische Einknopf-Bedienung sollen sämtliche Programme einfach abrufbar sein.
Beide Waschtrockner sollen über 3D-Oberwassersystem, Beladungsemfehlung, stufenlose Mengenautomatik, Schaumerkennung, Unwuchtkontrolle, selfCleaning Condenser sowie Kindersicherung verfügen.
Das 32 cm-Bullauge mit Glasabdeckung soll mit einem 165° Türöffnungswinkel sowie einem Magnetverschluss für sofortiges Türöffnen am Programmende ausgestattet sein.
Der Geräuschwert wird beim Waschen mit 47 dB, beim Trocknen mit 70 dB angegeben, die Gerätemaße sollen 84 cm in der Höhe, 60 cm in der Breite und 62 cm in der Tiefe betragen.
Der Bosch Logixx Vollwaschtrockner WVH28540 soll zu einem UVP von 1.399,00 Euro und der Siemens WD14H540 iQ700 varioPerfect wash&dry 7/4kg Vollwaschtrockner zu einem UVP von 1.299,00 Euro im Handel erhältlich sein.
www.bosch-home.at
www.siemens-home.at
Der Miele-Waschtrockner WT 2780 WPM konnte mit seiner guten Spülwirkung, hohen Schleuderleistung, seiner schnellen Waschprogramme sowie seiner gleichmäßigen Trocknung bei den Testern punkten.
Entweder in unmittelbarer Folge oder getrennt voneinander soll der Waschtrockner bis zu drei Kilogramm Wäsche waschen oder trocknen – wenn man lediglich waschen will, sollen bis 5,5 Kilo Wäsche möglich sein.
Mit patentierter Schontrommel, dem Wasserverbrauch von 69 l und aufgrund ihres Verbrauchswertes bei Strom für 5,5 kg Waschen und Trocknen soll der WT 2780 WPM die Energieeffizienzklasse A erreichen.
Miele gibt an, dass der Energieverbrauch bei Waschen und Trocknen 3,84 kWh, das Fassungsvermögen beim Waschen 5,5 kg, beim Trocknen 3 kg beträgt und die Maschinen mit 1.600 bis 400 U/min schleudert. Neben den Standartprogrammen soll das Gerät über Sonderprogramme wie Automatic plus, Express 20, Dunkle Wäsche, Seide, Outdoor, Imprägnieren Kuscheltiere, Hygiene, Glätten bügelleicht, Auffrischen sowie Kopfkissen verfügen.
Weiters werden von Miele Mengenautomatik, elektronische Schaumregulierung, elektronische Feuchtigkeitsmessung beim Trocknen, Beladungserkennung mit Dosierempfehlung, Starvorwahl bis zu 24 Stunden, Restzeitanzeige, Tageszeitanzeige, Trommelbeleuchtung, Memory Funktion, Wahl der Displaysprache sowie Summer angegeben.
Die Programmwahl soll über Drehwahlschalter mit Ringbeleuchtung erfolgen können, am Display soll eine Programmablauf-Anzeige über den aktuellen Stand des Programms gesehen werden können.
Als Programm-Optionen werden von Miele Vorwäsche, Einweichen, Kurz, Wasser Plus, Extra leise sowie Flecken angegeben.
Der 85 cm hohe, 59,5 cm breite und 58 cm tiefe Waschtrockner soll eine Chromringtür besitzen und über die Sicherheitssysteme Waterproof-Metal, Kindersicherung, PIN-Code Verriegelung, Kundendienst-Testprogramm sowie Anzeige verschiedener Kontrollfunktionen im Display besitzen.
Der Miele WT 2780 WPM Waschtrockner soll zu einem UVP von 1.799,00 Euro im Handel erhältlich sein.