Wer ist der beste Zauberlehrling beim Kochen? Sechzehn Lehrlinge stellten sich der Wahl zum besten Kochlehrling der Niederösterreichischen Wirtshauskultur und präsentierten ihr Können.
Je nach Lehrjahr und Wettbewerbskategorie musste von der Lachsforelle mit Polentastrudel bis zum klassischen Backhenderl eine Speise oder ein ganzes Menü zubereitet werden. Die Hotelfachschule Krems stellte ihre Küchen zur Verfügung und die Mädchen und Burschen gingen die Aufgaben mit großer Gründlichkeit und wie uns vorkam, auch sehr ruhig an.
Die Arbeit in der Küche wurde zwar nicht bewertet, nur das Ergebnis zählte, aber auch hier hätten die Zauberlehrlinge ohne Probleme punkten können.
[nggallery id=313]
Der Ehrenpreis in der Kategorie „1. Lehrjahr“ ging an Moritz Jaronek (Buchingers Gasthaus „Zur alten Schule“) für ein Schokoladenmus mit Herbstfrüchten, der Sieg für das 2. Lehrjahr (Lachsforelle mit Gemüse, Erdäpfeln oder Polentastrudel) an Anna Benischek (Gasthof „Zum Lustigen Bauern“). In der Kategorie „3. und 4. Lehrjahr“ (klassisches Backhendl mit Erdäpfel-Gurkensalat) freute sich Andreas Thomas (Gasthaus Reisenbauer) über den ersten Platz, den Team-Bewerb konnten Stefan Steinhöfer und Nikodemus Wiedner (Bittermann Vinarium) mit dem gesamten Menü für sich entscheiden.
Überreicht wurden die Preise von Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, die darauf hinwies, dass Regionalität, Authentizität, Gemütlichkeit und vor allem Qualität die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Zukunft im Gastgewerbe darstellen.