Eine clevere Aufbewahrungslösung für Keller, Kinderzimmer, Büro oder Küche will die Rotho Kunstoff AG mit ihren Aufbewahrungsboxen bieten.
Ab sofort sollen alle Boxen werkseitig mit einem individuellen QR-Code versehen werden und aus einer praktischen Aufbewahrungsbox ein mitdenkendes System machen. Mithilfe einer kostenlos zu beziehenden Rotho Archivierungs-App soll das Ordnen, Verstauen und Aufbewahren einfach und gezielt per Smartphone erfolgen können.
Damit das System funktioniert, braucht man, so Rotho, nur die kostenlose Rotho Archivierungs-App im Internet über www.appmybox.com herunterladen, den QR-Code der Box mit der Handykamera scannen. Über die App soll sich der Box eine frei wählbare Bezeichnung zuordnen lassen. Auch sollen im Menü der App zusätzliche Informationen zum Aufbewahrungsort der Box sowie ihrem Inhalt eingetragen werden können. Details wie Ablaufdaten, Stückanzahl oder Größen sollen ebenfalls hinterlegt und wenn gewünscht mit Fotos dokumentiert werden können.
Gespeicherte Informationen sollen jederzeit über die App abrufbar sein. Somit soll das lästige Suche ein Ende haben und Gegenstände schnell einer bestimmten Box zugeordnet und deren Aufbewahrungsort identifiziert werden können.
Gegen einen geringen Kostenbeitrag sollen weitere QR-Codes im Internet über www.rothoshop.de erhältlich sein.
Die Rotho Aufbewahrungsboxen mit QR-Code sollen in den diversesten Größen und Ausführungen im gut sortierten Fachhandel erhältlich sein.
www.rotho.com
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.