Online oder persönlich durch „100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging“ 

Im Technischen Museum Wien läuft bis 2. September 2025 die hochinteressante Jubiläumsausstellung „100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging“.

Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern wird die Entwicklung des Hörfunks in Österreich von dass Anfängen bis in Gegenwart genauestens aufgerollt.

Neben zahlreichen Großobjekten, die veranschaulichen, wie in „Kindertagen“ Programm erstellt wurde, wird mit mehr als 500 Exponaten und 100 Hörbeispielen ein Eintauchen in den Hörfunkkosmos der vergangenen 100 Jahre ermöglicht.

Alle Interessierten, die einen hörbaren Streifzug durch die österreichische Radiogeschichte absolvieren und dies aus welchen Gründen auch immer von zu Hause aus machen wollen, können dies mittels der Online-Ausstellung der Österreichischen Mediathek, in der die Geschichte des Radios lebendig gemacht wird.

Das audiovisuelle Archiv bietet einen vielfältigen Überblick und präsentiert Schätze mit historischen Originalaufnahmen, Radiomitschnitten, Musik- und Sprachzuspielungen, auch Interviews von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erlauben ein Eintauchen in das heutige Massenmedium Radio.

Jubiläumsausstellung im Technischen Museum Wien
„100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging“
Bis 2. September 2025
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Nähere Details unter https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/100_jahre_radio

Österreichische Mediathek
Onlineausstellung „100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging“
Abrufbar unter https://www.mediathek.at/onlineausstellungen/100-jahre-radio
Österreichische Mediathek
Publikumsbetrieb:
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 95

Öffnungszeiten unter www.mediathek.at

Foto: 100 Jahre Radio Mediathek, ©Österreichische Mediathek, Kronsteiner

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.