Es ist wieder Zeit für Maroni und Zeller gibt es ja den ganzen Winter über in guter Qualität. Wenn die beiden zusammengeführt werden, ergibt es ein wunderbares Süppchen, das ganz besonders gut zu der kalten Jahreszeit passt.
Für die Zeller-Maronicremesuppe wird bei 35 dag Maroni die Schale der gewölbten Seite kreuzförmig eingeschnitten.
1 Schale Wasser ins Backrohr stellen, Maroni so lange im Backrohr braten, bis sich die Schale öffnet.
Maroni etwas abkühlen lassen, schälen und in einem Gemisch aus Milch und Wasser bei niedriger Hitze zugedeckt weich kochen.
Maroni abgießen, grob hacken und bis zur Weiterverarbeitung zur Seite stellen.
1 Zwiebel schälen und fein schneiden.
1 Knoblauchzehe ebenfalls schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
20 dag Zeller schälen und kleinwürfelig schneiden.
2 Esslöffel Sonnenblumenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und beides glasig dünsten.
Zeller und Maroni unterheben, mit Salz und getrockneten Thymian würzen und 2 Minuten weiter dünsten.
Mit 1/8 l spritzigen Weißwein ablöschen und Flüssigkeit vollständig einkochen lassen.
Mit 3/4 l Gemüsesuppe aufgießen und Suppe rund 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
1/8 l Schlagobers einarbeiten, mit dem Mixer pürieren, kurz aufkochen, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
Zeller-Maronicremesuppe mit gerösteten Weiß- oder Schwarzbrotwürfel servieren – guten Appetit!