Wenn Semmelknödel als Beilage auf dem Plan stehen, werden immer einige Knödel mehr als gebraucht zubereitet, diese dann eingefroren und wenn wieder einmal „Restlküche“ angesagt ist, zu einem gratinierten Semmelknödel-Gemüseauflauf verarbeitet, der dann mit viel Salat nach Saison serviert wird.
Für die Semmelknödeln werden fünf alte Semmeln in Würfel geschnitten und eine Zwiebel fein gehackt. 1/2 Handvoll Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Zwiebel in Butter goldgelb rösten, Semmelwürfeln und Petersilie dazugeben und kurz anrösten lassen.
Circa 1/4 l Milch mit zwei Eiern versprudeln, salzen und über die überkühlten Semmelwürfeln gießen. Wenn die Semmelwürfeln die Milch aufgesaugt haben und schön feucht sind circa 4 dag glattes Mehl dazu geben, gut durchmischen und mit feuchten Händen Knödeln formen. Knödeln in kochendem Salzwasser langsam kochen lassen.
Knödel aus dem Wasser nehmen, etwas abkühlen lassen und dann in mundgerechte Stücke schneiden – fertig.
Für die Fülle wird 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe geschält und fein geschnitten.
10 dag Lauch, 20 dag Karotten, 15 dag Brokkoli und 15 dag Zeller waschen, putzen, zerteilen bzw. schälen.
Lauch in 1 cm breite Streifen schneiden, Brokkoli in Röschen zerteilen, Karotten und Zeller in Würfel schneiden.
Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Lauch, Karotten, Brokkoli, Zeller und 10 dag grüne Erbsen zufügen.
Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Gemüsesuppe aufgießen und bissfest dünsten; Gemüse abseihen und gut abtropfen lassen.
20 dag Bergkäse reiben oder in dünne Scheiben schneiden.
Geschnittene Knödeln unter das Gemüse mengen, 1/4l sauren Rahm mit 1 Ei versprudeln, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen und in die Knödel-/Gemüsemasse einarbeiten.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, mit Brösel bestreuen. Knödel-/Gemüsemasse einfüllen, dicht mit Käse bestreuen und im Rohr goldbraun backen – fertig.
Gratinierten Semmelknödel-Gemüseauflauf mit viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!