Rund um den Stubenbergsee

Die abwechslungsreiche Gegend rund um das Örtchen Stubenberg war dank des milden Klimas bereits bei den Kelten und den Römern beliebt. Auch im Mittelalter siedelten sich die Menschen hier gerne an, was noch heute an den vorhandenen Burgen und Schlössern nachvollzogen werden kann.

Heute gehört Stubenberg zum Oststeirischen Apfelland, das von der 25 Kilometer langen Steirischen Apfelstraße, der Oststeirischen Römerstraße und der Schlösserstraße durchzogen wird. Aber nicht nur per Auto kann das Gebiet rund um den rund 1000 Meter hohen Kulm erforscht werden, es eignet sich auch hervorragend dazu, die Wadeln zu kräftigen.

Radfahrer und -fahrerinnen können eine Radtour am Feistritztal-Radweg absolvieren oder die hügelige Landschaft per E-Bike erkunden.
Auch Wander-Fans kommen nicht zu kurz und Tierliebhaber und -liebhaberinnen können bei der Tierwelt Herberstein ihre ganz persönlichen Lieblinge besuchen.

Tja, und da wäre noch der Stubenbergsee, der alle Wasserratten zufrieden stellen sollte. Der künstlich angelegte, 1971 eröffnete See, wird von der Feistritz gespeist und trotz des kühlen Flusswassers soll er der wärmste Badesee in der Steiermark sein.

Spaziergänger und -gängerinnen können den mit einer Wasserfläche von rund 40 Hektar umrunden. Es darf geplantscht werden, auch Segel setzen, Tretboot fahren oder Rutschen über eine 60 m lange Wasserrutsche sorgen für Freizeiterlebnisse.

Wer dann nach all den Besichtigungen der verschiedenen Schlösser, dem Tierparkbesuch, dem Wandern und Rad fahren sowie dem Wassersportvergnügen doch relaxen und vor allem seinen Hunger besiegen will, der oder die kann dann bequem in einer der zahlreichen Buschenschänken seine Füße unter dem Tisch ausstrecken und den Tag bei einem Glaserl Wein und einigen Schmankerln Revue passieren lassen.

Fotos: ©V. Holzinger

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.