Von Grosskopfade und Sacklpicka – „Auf der Landstraße, da gibt’s a Hetz!“

Auch heuer wieder entführt theaterfink in die gar nicht so gemütliche Zeit des Biedermeiers zurück und begibt sich auf einen Streifzug durch die Wiener Kriminalgeschichte.

Ganz in der Tradition der damaligen Zeit lässt theaterfink das Theater der kleinen Leute mit Figuren und Puppen wieder auferstehen und bringt die zu erzählenden Geschichten an die Orte, die einen Bezug zum Inhalt des Stücks haben.
Die ZuschauerInnen folgen den Akteuren und erfahren an idyllisch wirkenden Plätzen viel über das gar nicht so gemütliche Leben von damals. Nach historischen Kriminalfällen des 19. Jahrhunderts wird Geschichte sichtbar gemacht. Walther Soyka wird die gar bluttriefenden Moritaten von Ernst Molden auf der Knöpferlharmonika begleiten und mithelfen, den ständigen Konflikt zwischen Obrigkeit und Untertan, zwischen „Großkopfaden“ und „Sacklpickan“ aufzuzeigen.

VON GROSSKOPFADE UND SACKLPICKA
„Auf der Landstraße, da gibt’s a Hetz!“
Ein Streifzug durch die Wiener Kriminalgeschichte
mit Schauspiel, Puppenspiel & musikalischem Treibstoff
TERMINE 2014
Am 2., 3., 10., 11. Juli 2014
sowie am 19., 20., 21., 22., 23., 28., 29., 30. August 2014
(Beginn: 19.00 Uhr)

Treffpunkt:
A-1030 Wien; U3-Station Rochusgasse, Ausgang Hainburgerstraße
www.theaterfink.at