Foto: ©Miele & Cie. KG
Rechtzeitig zur IFA 2018 stellt Miele einen neuen Stand-Kaffeevollautomaten vor, der für Genießer und Genießerinnen noch mehr Komfort, Flexibilität und individuellen Genuss bereithalten können soll.
Der CM 7750 CoffeeSelect, das neue Top-Modell der Baureihe CM7, ist gleich mit drei separaten Bohnenbehältern bestückt, die 210, 180 bzw. 150 Gramm fassen.
Damit soll gewährleistet werden, dass für die 16 Kaffeespezialitäten, die der Kaffeevollatuomat liefern können soll, auch immer die passenden Bohnen zur Verfügung stehen.
Per Fingertipp sollen einfach Bohnen aus den drei unterschiedlichen Bohnensorten ausgewählt werden können, die dann durch ein rotierendes Modul dem Mahlwerk zugeführt werden sollen.
Statt eines Keramikmahlwerks wurde die CM 7750 CoffeeSelect mit einem Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet, das besonders leise, aromaschonend und frei von Rückständen arbeiten soll.
Dank „AromaticSystemFresh“ landet die vorher ausgewählte Kaffeesorte vom Mahlwerk direkt in der darunter positionierten Brüheinheit dadurch sollen auch bei Sortenwechsel Kaffeespezialitäten immer sortenrein genossen werden können.
Für Hygiene sorgt die automatische Reinigung der milchführenden Leitungen, auch die Brüheinheit ist herausnehmbar, weiters soll der Stand-Kaffeevollautmat eine selbständige Entkalkung besitzen, die verhindert soll, dass sich Kalkablagerungen bilden. Die Uhrzeit für die tägliche Entkalkung soll frei wählbar sein, aus der auf der Geräterückseite befindlichen Kartusche soll dann die Reinigung eingeleitet werden.
So wie alle anderen CM7-Modelle, so ist auch der 7750 CoffeeSelect mit dem WLAN vernetzbar. Über die Miele@mobile App können Einstellungen vorgenommen werden. Gleichzeitig sollen Füllstände der Bohnenbehälter, des Wassertanks oder des Milchgefäßes angezeigt werden. Weiters soll die App verfügbare Software-Updates anzeigen oder über den Pflege-Status des Gerätes Auskunft geben.
Für Bequemlichkeit sollen so bewährte Funktionen wie LED-Ausleuchtung des Kaffeeauslaufs, Kaffeekannen Funktion für bis zu acht Tassen auf einmal, die Programmierung von bis zu zehn Profilen per Touch-Display oder die sensorgesteuerte Anpassung des Auslaufs ans Trinkgefäß sorgen.
Teeliebhaber oder -liebhaberinnen werden die neue „TeaTimer“-Funktion schätzen, mit der sich ein oder zwei Zeiten programmieren lassen sollen. Ist der Tee fertig gezogen, dann soll dies durch einen Signalton angezeigt werden.