Ich weiß nicht wie es bei Ihnen ist oder war, aber in meiner Kindheit und Jugendzeit gehörten Windringerl einfach als Schmuck auf den Christbaum.
Jetzt ist der Baum viel, viel kleiner und statt auf dem Christbaum landen die Windringerl auf einem Teller und werden so zum Naschen präsentiert.
Wer jetzt die süßen Ringerl selbst herstellen will, für die oder den hätte ich hier ein passendes Rezept zum Nachbacken.
Für die Windringerl werden 6 Eiklar von großen Eiern mit 15 dag Feinkristallzucker, 1 Teelöffel Zitronensaft und 1 Prise Salz zu einem steifen Schnee geschlagen.
Nach und nach 15 dag Staubzucker einschlagen bis eine seidige Masse entsteht.
Masse nach Lust und Laune mit Lebensmittelfarbe färben.
Schneemasse in einen Spritzsack mit Stern- oder Lochtülle einfüllen und Ringerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren. Dabei immer etwas Abstand lassen, damit sie beim Backen nicht zum Kuscheln anfangen. Ringerl eventuell mit Zuckerperlchen bestreuen.
Windringerl in das vorgeheizte Backrohr schieben und bei 50° C Heißluft etwa 90 Minuten trocknen, dabei einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit die feuchte Luft entweichen kann.
Windringerl auskühlen lassen und schon stehen sie als Christbaumschmuck oder zum Naschen bereit – fertig – guten Appetit!