Gleich drei neue Kaffeevollautomaten bringt Grundig mit seinen KVA6230, KVA7230, KVA8230 auf den Markt, die je nach Preis über unterschiedliche Funktionen verfügen.
Alle drei Maschinen wurden mit dem iF-Design Award 2023 ausgezeichnet, sind 1350 Watt stark und arbeiten mit einem Pumpendruck von maximal 19 bar.
Die mit jeweils 3 Jahre Garantie ausgestatteten Kaffeevollautomaten verfügen über ein GrindProTM Edelstahlwerk mit 13 Einstellungen für verschiedene Mahlgrade, auch BrewSenseTM Technologie, die intelligentes Brühen und die persönliche Anpassung an den persönlichen Geschmack ermöglicht, ist bei allen drei Modellen vorhanden.
Abnehmbarer, 2-Liter fassender Wassertank, 250 g Kaffeebohnenbehälter, die Nutzung von gemahlenem Kaffeepulver sowie die Tassenablage für bis zu 6 Tassen sind bei allen drei Kaffeevollautomaten vorhanden.
Auch automatische Reinigung, Entkalkung und Spülung dürfen sowohl bei der KVA6230, KVA7230, KVA8230 nicht fehlen.
Das Basismodell, die KVA 6230, ist mit einem Touch-Display und Zweifachdüse inklusive Beleuchtung ausgestattet und bietet fünf Auswahloptionen von Kaffeespezialitäten.
Für die Zubereitung von schaumigen Cappuccino & Co. soll die integrierte Aufschäumdüse gute Dienste leisten können.
Der in Schwarz/Dunkelsilber gehaltene Kaffeevollautomat KVA 6230 soll zu einem UVP von 599 Euro erhältlich sein.
Optional ist laut Hersteller der Wasserfilter KVA8000 WF erhältlich, der passend zur KVA 6230 Verwendung finden kann.
Auch der Kaffeevollautomat KVA 7230 ist mit einem Touch-Display und Zweifachdüse inklusive Beleuchtung ausgestattet. Gegenüber dem Basisimodell verfügt der KVA 7230 über 10 verschiedene auswahlbare Kaffeespezialitäten, auch eine individuelle Einstellung der Wassermenge soll möglich sein.
Für einen cremigen Kaffeegenuss wurde die Maschine mit CreamyProTM-Technologie ausgestattet, die mit einem integrierten 600 ml Milchbehälter punktet.
Der in Drak Inox/Schwarz erhältliche Kaffeevollautomat KVA 7230 soll zu einem UVP von 699 Euro erhältlich sein.
Der Wasserfilter KVA 8000WF soll optional erhältlich sein und dazu beitragen, Kalkschäden zu verhindern.
Als Spitzenmodell kommt der Kaffeevollautomat KVA 8230 daher, der 18 Getränkevoreinstellungen, darunter Cold Brew und Kaltgetränke, aufweist. Zweifachdüse, inklusive Beleuchtung, personalisierbare 4+1 Profileinstellungen und ein integrierter 600 Milliliter Milchbehälter mit CreamyProTM Technologie für Cappuccino & Co. sind weitere Features. Wer sich nicht sicher ist, welche Kaffeespezialität gerade passt, kann die Option „Überraschungskaffee“ wählen und sich überraschen lassen, was da auf Knopfdruck serviert wird.
Mittels WLAN-Verbindungsmöglichkeit und Sprachsteuerung, einschließlich Amazon Alexa und Google Assistant, soll bequem eine Kaffeespezialität ausgewählt werden können.
Die Bedienung kann aber auch über das vorhandene, hochauflösende TFT-Farbdisplay erfolgen. Weiters wurde das Gerät neu en der automatischen Reinigung des Milchbehälters mit einer Wasserentleerungsfunktion ausgestattet, die die Maschine entleert, wenn sie längere Zeit nicht genutzt wird.
Über die Funktion „ToGo-Becher“ liefert der KVA 8230 eine größere Menge an Kaffee, über das Feature „Extra hinzufügen“ können, so der Hersteller, zusätzliche Espresso-Shots, heißes Wasser oder Milchschaum zubereitet werden.
Der in Dunkelsilber und Schwarz gehaltene Kaffeevollautomat KVA 8230 verfügt über einen integrierten Wasserfilter, der UVP wird mit 799 Euro angegeben.
Foto: ©Grundig, Kaffeevollautomaten KVA6230, KVA7230, KVA8230