Das gestrige Wetter lud ja wirklich dazu ein, einen kleinen Kochmarathon hinzulegen, damit etwas Wärme in die Gute Stube zu bekommen, um dann bei einem kräftigen Essen, sprich Selchschopf auf Zeller-Erdäpfelpüree, den grauen Regenvorhang vor dem Fenster noch besser ignorieren zu können.
Für das Zeller-Erdäpfelpüree wird 1 größerer Zeller geputzt und blättrig geschnitten.
1 Zitrone pressen.
Zitronensaft, 1 Teelöffel Zucker sowie Salz und Wasser über den Zeller leeren, Zeller weich dünsten, danach abseihen und abtropfen lassen.
3 mehlige, größere Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen.
1 dag Butter erhitzen, 1 dag Mehl einrühren, dieses langsam anlaufen lassen, bis die Masse zu steigen beginnt, aber noch blass ist.
Mit kalter Milch aufgießen und Masse zu einer dicken Béchamel einkochen lassen.
Zeller und Erdäpfel passieren, Béchamel einarbeiten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und so viel Obers einarbeiten, dass ein sämiges Püree entsteht – fertig.
Für die Zubereitung des Selchschopfs wird 1 Bund Suppengrün geputzt, gewaschen und in große Stücke zerteilt. 2 große Champignons putzen und waschen.
3/4kg Selchschopf kalt abschwemmen, in kaltem Wasser zustellen, Suppengrün und Champignons dazu gegeben, Fleisch weich kochen. Fleisch aus der Suppe nehmen – fertig.
Für die knusprig gebackenen Zwiebelringe werden 2 große Zwiebel in Ringe geschnitten. Zwiebelringe mit Mehl bestäuben, loses Mehl etwas abklopfen, Ringe in heißem Fett backen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen – fertig.
Selchschopf in Scheiben schneiden, mit Zeller-Erdäpfelpüree anrichten und mit knusprig gebackenen Zwiebelringen garniert servieren – guten Appetit!