Smarte Reinigungslösungen von Dreame Technology

Staubsaugersysteme, die Treppen ganz alleine überwinden, Roboterstaubsauger mit Greifarm & Multi-Tool-System, Roboterstaubsauger mit Frischwasser-Wischtechnologie und/oder automatischem Multi-Mop-Wechsel oder smarte, kabellose Staubsauger, die jedes Fusserl mühelos einsaugen – all dies keine Zukunftsmusik, sondern die Produktvorstellung von Dreame Technology auf der IFA 2025.

Sie müssen Ihren Saugroboter jedesmal von Stockwerk zu Stockwerk tragen. Dieses Problem soll laut Hersteller dank des Dreame Cyber X Staubsaugersystems der Vergangenheit angehören. Das System besteht aus den Komponenten Roboterstaubsauger, Bionic QuadTrackTM-Treppensteigsystem und einer Basisstation.
Zuerst wird die erste Ebene gereinigt, dann dockt der Roboterstaubsauger an das QuadTrackTM-Treppensteigsystem an und schon soll es wie in einem Mini-Aufzug über Stufen bis zu 25 cm Höhe mit 0,2 m/s bergan gehen.
Nach der automatischen Abkopplung soll die Reinigung flugs weiter gehen können.
Damit der Saugroboter nicht abstürzt, dafür sollen drei unabhängige Bremssysteme zuständig sein. Für guten Halt auf Holz, Fliesen und Teppich wurde der Saugroboter mit robusten Gummilaufbändern ausgestattet.

Laut Dreame Technology ermöglicht das Smart 3DAdapt™ Vision System, eine Kombination aus Strukturlaser und KI-Kamera zur Echtzeitkartierung von Stufen – mit präziser Berechnung von Tiefe, Winkel und Höhe, dem Saugroboter, eine effiziente Reinigung in allen Etagen durchführen zu können.

Bis zu fünf Stockwerke sollen dank der jeweils 6.400 mAh-Akkus, die in das QuadTrack-Modul und im Roboter eingebaut sind, bewältigt werden können.

Ist alle Arbeit getan, dann soll es per QuadTrackTM-System wieder bergab gehen.

Es soll gesaugt werden, aber da kugeln noch massenweise Bausteinchen und sonstige verstreute Kleinteile herum? All dies soll für den Dreame Cyber10 Ultra kein Problem darstellen, da der Roboterstaubsauger dank Greifarm & Muti-Tool-System schnell und sicher für Ordnung und Reinigung sorgen können soll.
Das blindfreie, sichere Navigieren soll durch das 360° TriSight™ Vision System ermöglicht werden,  das über 3D-Kartierung durch Binokularkameras, RGB- und Infrarotkameras am Arm sowie seitliche Lasersensoren verfügt.
Der CyberDex Hyper-Flex Arm soll fast wie ein kleines Heinzelmännchen mit seinen vier Gelenken mit fünf Freiheitsgraden, die eine Reichweite bis zu 33 cm haben, nicht nur Gegenstände bis 500 g Gewicht bewegen können, er soll auch verschiedene Bürsten und Düsen bedienen können und bis zu einer Reichweite von 40 cm enge Spalten und Ritzen von Schmutz befreien können.

Wer auf Wischen und Saugen setzt, kann auf die Aqua Serie von Dreame zurückgreifen, die dank Aqua10 Ultra Roller Complete-Walzenmop-Technologie Böden immer mit sauberen Wasser reinigen können soll.
Der AquaRoll™-Walzenmop ist zuständig für eine automatische Frischwasser-Selbstreinigung, hartnäckigen Flecken und Staub soll dank FluffRoll™-Technologie der Garaus gemacht werden und damit alles hygienisch abläuft, dafür soll die ThermoHub™ 100 °C Selbstreinigung sorgen können.
Um bei Reinigungsvorgang wertvolle Teppiche nicht zu beschädigen, soll die Aqua Serie mit dem 

AutoSeal™-Schutz System ausgestattet sein.

Damit das Entfernen von tiefsitzenden Flecken nicht zur „Sisyphosarbeit“ wird, dafür soll Aqua10 Ultra Track Complete aus der Aqua Serie sorgen können, das mit seiner vorhandenen TrackSync™-Technologie nicht nur konstant mit 45°C warmem Wasser mit starkem Anpressdruck wischen, sondern auch noch über eine automatische Lösungsmittel-Nachfüllung verfügen soll.

Eine noch zeitsparendere Reinigungslösung gefällig? Da gäbe es noch mit dem Matrix10 Ultra den weltweit ersten Roboterstaubsauger der mit automatischem Multi-Mop-Wechsel punkten können soll.
Mit einer Drei-Lösungs-Kammer ausgestattet soll der Roboter jeweils auf die vorhandenen Nylon-Pads für Fett in der Küche, Schwammpads für das Badezimmer oder auf die Thermo-Pads mit Temperaturstabilität für alle übrigen Räume zugreifen können. Weiters stellt die Drei-Lösungs-Kammer laut Hersteller zudem Spezialreiniger für Tiergerüche, Holzpflege und allgemeine Reinigung bereit.

Auch kabellose Stabstaubsauger präsentierte das Unternehmen auf der IFA 2025. So sollen die mit GapFree™ AI Robotic Arm ausgestatteten Stabstaubsauger V20 und V30 Kanten und Ecken nahtlos bis zu 0 mm säubern können.
Damit sich Haare nicht verheddern, dafür soll die TangleCut™ Dual Scraper Funktion zuständig sein, die Haare automatisch in feine Stücke schneiden können soll.
Um auch schwer zugängliche Stellen mühelos sauber zu bekommen, sollen die Stabstaubsauger mit einem OmniX 2.0 Bürstenkopf und 90° klappbares Rohr ausgestattet sein.

Verfügbarkeit & Preise laut Dreame Technology:

Aqua10 Ultra Roller Complete: ab 8. September 2025, UVP 1.499 EUR (Einführungsrabatt 200 EUR für zwei Wochen).

Aqua10 Ultra Track Complete: ebenfalls ab 8. September 2025 in Weiß & Schwarz, UVP 1.499 EUR.

Matrix10 Ultra: ab 24. September 2025, UVP 1.599 EUR (Rabatt 200 EUR in der ersten Woche).

V30 (599 EUR, 50 EUR Rabatt) und V20 Pro (429 EUR, 40 EUR Rabatt): ab 25. September 2025 erhältlich, Aktionen bis 8. Oktober 2025.

Cyber10 Ultra: Marktstart Anfang 2026.

Alle Produkte sollen über die Dreame-Website, Amazon und ausgewählte Händler erhältlich sein.

https://de.dreametech.com

Foto: ©Dreame Technology

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.