Paradeiserrisotto mit Artischocken

Gestern war bei uns ein nasskalter Tag, der durch starken Wind noch grauslicher wurde. Da musste doch schnell ein Blick über den Tellerrand in wärmere Gefilde gemacht werden und schon brutzelte ein Paradeiserrisotto mit Artischocken am Herd.

Für das Paradeisrisotto wird die Haut auf der gewölbten Seite bei 20 dag Paradeisern kreuzförmig eingeschnitten. Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, Haut abziehen, Paradeiser vierteln, entkernen und fein hacken.
30 dag Risottoreis heiß abschwemmen und gut abtropfen lassen.
2 Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
1 kleine Zwiebel schälen und ebenfalls klein hacken.
Circa 1l Gemüsesuppe zur Weiterverarbeitung bereitstellen.

Zwiebel und Knoblauch in 2 Esslöffel Olivenöl anschwitzen, Reis hinzufügen und kurz mitrösten. 2 Esslöffel Paradeismark unterrühren, mit 1/8 l trockenen Rotwein aufgießen und alles einkochen lassen.
Sobald der Wein eingedünstet ist, 2 Lorbeerblätter hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, mit Gemüsesuppe aufgießen, bis der Reis wieder mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Risotto ständig umrühren und circa 10 Minuten kochen lassen, bei Bedarf immer wieder Suppe nachgießen, danach Risotto circa 10 Minuten im Wasserbad zugedeckt dünsten lassen. Danach Lorbeerblätter entfernen – fertig.

Für die Artischocken werden 4 Artischocken gewaschen, vom Stiel befreit und ein Drittel der Spitzen abgeschnitten.
Harte Außenblätter und harte Stellen auf der Unterseite abschneiden, Artischocken in rund 1 cm dicke Scheiben schneiden.
1 Zitrone pressen und mit soviel Wasser auffüllen, dass die Artischockenscheiben nach dem Hineinlegen gut bedeckt sind.
1 Knoblauchzehe schälen, in dünne Blättchen schneiden und in etwas Olivenöl vorsichtig anrösten.
Artischocken abseihen, trocken tupfen, zum Knoblauch geben und rund 3 bis 4 Minuten je Seite mitbraten.
Artischocken salzen, mit 1/16l Weißwein ablöschen und im Sud so lange köcheln lassen, bis sie weich sind – fertig.

Gekochte Artischocken unter das Paradeiserrisotto mengen und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.

Paradeiserrisotto mit Artischocken mit einem Klecks Sauerrahm garnieren und mit viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.