Voten für das Tier des Jahres 2026

Jedes Jahr wird ein „Tier des Jahres“ vorgestellt, aber wie kommt es zu dieser Auswahl und wer bestimmt, welches Tier in den Mittelpunkt gerückt wird?

Die Frage ist schnell beantwortet, denn SIE können mitbestimmen, welches Tier zum „Tier des Jahres 2026“ wird, denn der Naturschutzbund Österreich lädt die gesamte Bevölkerung ein, für das ganz persönliches Lieblingstier zu voten.

Für dieses Jahr stehen das größte dauerhaft heimische Wildtier in Österreich, der Rothirsch, oder der Mauswiesel, das kleinste säugetierfressende Raubtier der Welt, oder auch das Alpenmurmeltier, das nach dem Biber das zweitgrößte heimische Nagetier ist, zur Auswahl.

Alle drei genannten heimischen Tiere stehen stark unter Druck und ihr Lebensraum wird durch zahlreiche Ausbauten der Infrastruktur und auch wegen dem Klimawandel immer stärker eingeschränkt.

Bis zum Sonntag, 2. November 2025 kann unter www.naturschutzbund.at abgestimmt werden, um eines der drei Tiere in den Mittelpunkt zu rücken und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Und damit das Voten noch mehr Spaß macht, werden unter allen Mitmachenden zehn „Kosmos-Naturführer für unterwegs“ verlost.

Foto: Mauswiesel, ©Dominik Moser

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.