Wer kennt das Problem nicht – Sitzt im Freien, willst gemütlich essen und plötzlich bist du umschwirrt von Wespen, die entweder Fleisch für ihre Brut oder Süßes für sich selbst ergattern wollen. Ein Stich der Plagegeister ist unangenehm und für Personen, die allergisch reagieren, höchst gefährlich.
[aartikel]B005I4WXEO:left:semprevitacom-21[/aartikel] Um die an sich nützlichen Insekten ohne schädliche Chemikalien und ohne sie zu töten loszuwerden, ist seit etlicher Zeit der Waspinator erhältlich.
Erfunden in Kanada, besteht der Waspinator aus einem grauen, sackartigen Behälter aus recyclingfähigem, wetterbeständigen Polypropylen. Allein durch sein Aussehen soll der Sack die meisten Wespen- oder Hornissenarten vertreiben können. Seine Wirkung soll auf dem Territorialverhalten vieler Wespenarten beruhen. Die Form und die Farbe des 30 Gramm schweren Behälters ähnelt einem Wespen- oder Hornissennest. Da Wespen immer nur das eigene, niemals aber das Nest eines feindlichen Stammes anfliegen und Hornissen ihre natürlichen Feinde sind, meiden sie die Stelle, wo der Waspinator befestigt ist.
Um seine Wirkung entfalten zu können, soll der sauber und wartungsfreie Waspinator für die Insekten gut sichtbar aufgehängt werden.
Der Waspinator soll sofort einsetzbar sein, einen Bereich zwischen drei und fünf Metern abdecken können und zu einem UVP von 12,95 Euro erhältlich sein.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.