Für das im Vallée de Joux ansässige Schweizer Unternehmen JMC Lutherie steht das Hörvergnügen im Mittelpunkt. Mit ihrem Soundboard präsentiert JMC einen Lautsprecher mit einer Membran aus Tonfichte, die auf der Grundlage von Gitarrenbautechnik hergestellt wird.
Wir hatten das Vergnügen, das Soundboard in natura zu hören und kamen uns wie in einem Konzertsaal vor. Als wir die Augen schlossen, fühlten wir uns wie bei einem Livekonzert. Voller Klang, auch bei leiserer Musik, Tonqualität 1A und wenn du die Augen öffnest, wirkt das Soundboard wie eine moderne Skulptur.
Genug geschwärmt, hier kommen die Details: Das, je nach Modell, circa 15 kg schwere Soundboard ist 890 x 890 x 100 mm groß, wird mit 4 Schrauben circa 1,2 m bis 1,5 vom Boden entfernt an einer Wand flach oder in einer Ecke befestigt. Aufgrund der Wiedergabe aus nur einem Lautsprecher überträgt das stereophone Soundboard die Musik dreidimensional. Die harmonische Verzerrung soll bei etwa 0,05% liegen, Interferenzen, die entstehen, wenn jede aufgenommen Schallquelle von zwei verschiedenen Lautsprecherboxen aus wiedergegeben wird, sollen vermieden werden. Die Raumtemperatur sollte zwischen 15° und 45° liegen, die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 40%, höchstens jedoch 85% betragen. Vom Hersteller wird ein Verstärker mit einer Mindestleistung von 2 x 60 Watt empfohlen.
Was uns neben dem Klangerlebnis besonders gefällt: Das Soundboard ist sowohl im Naturfarbton, in Weiß oder Schwarz oder in einer Wunschfarbe erhältlich. Zum Lackieren werden Lacke aus dem Gitarrenbau verwendet, die die Vibration und den Klang nicht beeinträchtigen. Auf Wunsch ist das Aufbringen eines eigenen Motivs im Serigraphie- oder Druckverfahren möglich. Dabei muss beachtet werden, so der Hersteller, dass auf keinen Fall Ölfarben verwendet werden, da diese zu tief in die Fasern des Holzes eindringen würden.
Nähere Details unter www.jmclutherie.com