Seit mittlerweile 26 Jahren sind die internationalen Haydntage ein fester Bestandteil des Veranstaltungsjahres des Burgenlandes und haben sich zu einem weltweit beachteten Festival entwickelt.
Die im vergangenen Jahr begonnene Idee, Joseph Haydn mit seinen Zeitgenossen in Beziehung zu setzen, wird heuer fortgesetzt und die Freundschaft zwischen Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch in Erinnerung gerufen.
Das heurige Konzertprogramm wurde so gestaltet, dass Haydns Musik mit jener Wolfgang Amadeus Mozarts auf vielfältige Weise miteinander verknüpft oder kontrastiert wird, um so den Werken beider Künstler gerecht zu werden.
Als Auftakt zu den von 4. bis 14. September 2014 stattfindenden Internationalen Haydntagen feiert Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ als klassisches Ballett Premiere. Bis zum Festivalende werden Orchester und Künstler wie die Academy of Ancient Music mit ihrem Stargeiger Richard Tognetti, das Wiener Kammerorchester, La Stagione Frankfurt sowie Maestro Adam Fischer mit der Österr.-Ung. Haydn Philharmonie für Klangerlebnisse sorgen.
Während der Internationalen Haydntage widmet sich ein eigener Zyklus der Kammermusik. So sind bei den Konzertmatineen im Empiresaal des Schlosses Esterházy vom Flötentrio über das klassische Streichquartett bis zum Trio aus Gesang und Instrumenten Musikhöhepunkte zu erleben. Neben Konzerten als reines Haydn-Programm stehen Werke von Brahms, Mozart, Rossini oder auch Verdi als Veranstaltungshöhepunkte zur Auswahl.
26. Internationale Haydntage
„Haydn & Mozart“
Vom 4. bis 14. September 2014
www.haydnfestival.at