Oberlaa, einst zu Niederösterreich gehörend, ist heute Teil des 10. Wiener Gemeindebezirks und vor allem für seine Heilquelle bekannt.
Oberlaa ist aber auch eine Weinbauregion, die so manch gutes Tröpferl hervorbringt. Wir haben diesmal zwar keinen typischen Heurigen besucht, da wir von unseren Freunden ins Heurigenrestaurant Weinlaube eingeladen waren.
Das Restaurant Weinlaube besitzt diverse rustikal eingerichtete Räume, die eine Kapazität bis zu 100 Personen aufweisen. Ein wetterunabhängiger Garten bietet Platz für bis zu 250 Personen und ist in der wärmeren Jahreszeit zugänglich.
Die Speisekarte bietet Wiener Küche und internationale Schmankerl. Besonders Zuckergoscherl werden hier sicher fündig, nur sollten sie beim Bestellen beachten, dass die Portionen relativ groß bemessen sind. Je nach Saison wird eine Zusatzspeisekarte aufgelegt, die auf die jeweils frisch erhältlichen Produkte Rücksicht nimmt. Zu Mittag wird ein kostengünstiges Menü angeboten, dass sicher satt macht.
Die Getränkekarte ist gut sortiert und bietet sicher das passende Schluckerl für jeden Geschmack.
Unsere Gruppe bestand aus circa 40 Personen, unsere Freunde hatten Plätze vorbestellt und obwohl auch in den angrenzenden Räumen reger Betrieb herrschte, wurden unsere Bestellungen prompt und höflich aufgenommen. Die von uns georderten Speisen kamen rasch und schmeckten alle hervorragend.
Fazit: gut geführtes Heurigenrestaurant, freundliches Personal, ausgezeichnete Qualität der Speisen, sehr guter Geschmack der Gerichte, auch in „Stoßzeiten“ genügend Personal vorhanden, Preise im grünen Bereich – absolut empfehlenswert!
Weinlaube Oberlaa
Segnerstrasse 10, 1100 Wien
Geöffnet von Montag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr – kein Ruhetag!
Durchgehend warme Küche bis 22 Uhr.