Rindsuppe mit Rehleberknödel

Die Suppenvorräte sind wieder einmal aufgebraucht, also muss schnell für Nachschub gesorgt werden. Ein Teil landet dann im Gefrierschrank, um der weiteren Verarbeitung zu harren, ein Teil wird mit Rehleberknödel serviert, damit der Magen nicht zu murren anfängt.

Für die Zubereitung der Rindsuppe werden 30 dag Karotten, 30 dag gelbe Rüben, 30 dag Zeller, 2 Petersilwurzel, 6 Champignons gewaschen, geputzt und blättrig geschnitten. 2 Zwiebel schälen, blättrig schneiden. Einige Blättchen Liebstöckel fein hacken.
50 dag Rindsknochen und blättrig geschnittenes Gemüse in etwas Fett anrösten. Wenn sich die Wurzeln gelb färben, blättrig geschnittene Zwiebeln dazugeben, mit circa 4 l Salzwasser aufgießen und aufkochen lassen.
2 kg Schulterscherzel kurz waschen und in das heiße Suppenwasser einlegen. Die Suppe einmal aufwallen lassen, Liebstöckel, 6 bis 8 Pfefferkörner, etwas geriebene Muskatnuss dazugeben, Suppe sehr langsam köcheln lassen bis das Fleisch weich ist. Knochen und Fleisch aus der Suppe nehmen und Suppe vorsichtig abseihen – fertig.

Für die Rehleberknödel werden 2 Semmeln in Milch eingeweicht, gut ausgedrückt und mit 15 dag küchenfertig geputzter Rehleber faschiert.
1 kleine Zwiebel fein schneiden, in etwas Öl rösten.
1/2 Handvoll Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und diese fein hacken.
1 Knoblauchzehe schälen und pressen.
Sämtliche Zutaten mit 1 Ei vermischen, mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Knödel formen, in die kochende Suppe einlegen und circa 10 Minuten kochen lassen – fertig.

Rindsuppe mit Rehleberknödel mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen und servieren – guten Appetit!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.