Ein bunter Salatteller passt ja hervorragend als Vorspeise, erfreut Partygäste und kann auch eine ganze Mahlzeit ersetzen. Da die Zubereitung aber doch relativ viel Zeit beansprucht, sollte der Zeitfaktor immer im Auge behalten werden.
Diesmal hätten wir die passenden Rezept für bunten Bohnensalat, Bulgursalat, Erdäpfel-Lauchsalat, bunten Linsensalat, Gurkensalat, eingelegte, gegrillte Zwiebeln und Paprika sowie für mit Sauerkraut gefüllte Paprika.
Für den bunten Bohnensalat werden 30 dag getrocknete Käferbohnen gewaschen und am Vortag in lauwarmen Wasser eingeweicht.
Am nächsten Tag Bohnen im Einweichwasser zustellen, 1 Lorbeerblatt, etwas Bohnenkraut, 1 angedrückte Knoblauchzehe und 1 Prise Zucker zugeben und Bohnen weich kochen; nach der Hälfte der Kochzeit mit Salz würzen.
Bohnen abseihen, Knoblauch, Lorbeerblätter und Bohnenkraut entfernen.
1 rote Zwiebel schälen und dünn schneiden.
1 gelben und 1 roten Paprika waschen, von den Kerngehäusen befreien und kleinwürfelig schneiden.
2 Zehen Knoblauch schälen und fein hacken.
2 Stängel frischen Koriander waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob hacken.
10 dag Dosenkukuruz abtropfen lassen.
2 Paradeiser waschen und kleinwürfelig schneiden.
1 kleine Salatgurke waschen, Kerne entfernen und Fleisch ebenfalls kleinwürfelig schneiden.
Für das Dressing für den bunten Bohnensalat werden 3 Esslöffel Zitronensaft, 4 Esslöffel Olivenöl, und gehackter Knoblauch gut miteinander vermischt, mit Salz, Pfeffer und 1 Esslöffel Honig abgeschmeckt.
Käferbohnen, Koriander, Zwiebel, Paprika, Kukuruz, Paradeiser, Salatgurke und Dressing miteinander vermischen, etwas ziehen lassen – fertig.
Für den Bulgursalat wird 1/2 kg Bulgur nach Packungsanleitung zubereitet. Bulgur abkühlen lassen.
1 kleine Zwiebel schälen und fein schneiden.
2 Karotten putzen und grob raspeln.
1 gelbe Rübe ebenfalls putzen und grob raspeln.
Zwiebel und geraspeltes Wurzelgemüse in etwas Butter andünsten, mit ganz wenig Gemüsesuppe aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Liebstöckel, einigen Spritzern Zitronensaft und etwas abgeriebener Schale einer Biozitrone würzen und weich dünsten.
Fertiges Bulgur mit dem Gemüse gut vermischen und mit einer Marinade aus Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Sonnenblumenöl übergießen und ziehen lassen – fertig.
Für den Erdäpfel-Lauchsalat werden 60 dag festkochende Erdäpfel in Salzwasser gekocht, abgeseiht, geschält und noch warm in Scheiben geschnitten.
1/4 l warme Rindsuppe darüber gießen, 1 kleine Zwiebel schälen, fein schneiden.
1 Stange Lauch gut waschen und in dünne Ringe schneiden.
Lauch und Zwiebeln unter die Erdäpfel mischen.
3 bis 4 Esslöffel Hesperidenessig, 7 Esslöffel Sonnenblumenöl beigeben, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Sehr gut durchmischen. Salat mindestens zwei Stunden ziehen lassen, danach nochmals abschmecken – fertig.
Für den bunten Linsensalat werden 25 dag rote Linsen gewaschen und in kochendem Salzwasser einmal aufgekocht. Linsen danach rund 8 Minuten ausquellen lassen, Sud abgießen, Linsen kalt abschwemmen und abtropfen lassen.
1 Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
15 dag Karotten waschen, putzen und klein hobeln.
Linsen mit den Karotten und dem Zwiebel mischen, mit einer Marinade aus Kräutersenf, Rotwein-Essig, Pfeffer, Öl und eventuell 1 Prise Zucker übergießen, gut durchmischen und etwas ziehen lassen – fertig.
Für die eingelegten, gegrillten Zwiebeln werden 4 kleine Zwiebeln geschält. Zwiebeln in eine Auflaufform schlichten, mit 2 Esslöffel Olivenöl beträufeln und im auf 200°C vorgeheizten Backrohr circa 25 Minuten im Rohr grillen.
Zwiebeln aus dem Rohr nehmen, mit weißem Balsamico ablöschen und ziehen lassen – fertig.
Für den Gurkensalat werden 2 Salatgurken gut gewaschen und trocken getupft.
1 Knoblauchzehe schälen und die Salatschüssel damit ausreiben.
Weinessig, Rapsöl, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer in der Salatschüssel gut vermischen, Gurken direkt in die Marinade hobeln und etwas ziehen lassen.
Gurkensalat vor dem Servieren mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen – fertig.
Für die eingelegten gegrillten Paprika werden je 2 gelbe und rote Paprika gewachsen, entkernt und der Länge nach halbiert.
Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene so lange im Backrohr rösten, bis die Haut schwarz ist.
Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Tuch bedecken und etwas abkühlen lassen, danach Haut abziehen.
Für das Dressing Olivenöl mit 2 Teelöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig, etwas Thymian, Salz und Pfeffer verrühren, Paprika einlegen und gut durchziehen lassen – fertig.
Für mit Sauerkraut gefüllten Paprika wird pro Person 1 kleiner, roter Paprika gewaschen, trocken getupft, mittig auseinander geschnitten und das Kerngehäuse entfernt. Paprikahälften mit Sauerkraut füllen – fertig.
Bunten Bohnensalat, Bulgursalat, Erdäpfel-Lauchsalat, bunten Linsensalat, Gurkensalat, eingelegte gegrillte Zwiebeln, eingelegte gegrillte Paprika und mit Sauerkraut gefüllte Paprika mit frischem Gebäck servieren – guten Appetit!