Diesmal geht es bei uns beim Essen so richtig rustikal zu. Diesmal werden Erdäpfelknödel fabriziert, die mit einer Speck-/Zwiebelfülle punkten. Als Beilage gibt es Gabelkraut, bei dem ebenfalls Speck und Zwiebeln für den passenden Geschmack sorgen.
Für den Erdäpfelteig wird 1 kg Erdäpfel gekocht, geschält und passiert.
Passierte Erdäpfel mit 4 Dottern, 6 dag zerlassener Butter, circa 10 Esslöffel Grieß, circa 10 Esslöffel Mehl und einer Prise Salz vermischen.
Aus dem Teig eine dicke Rolle formen, in Scheiben schneiden, jede Scheibe mit Speck-/Zwiebelfülle belegen und Knödel formen.
Wasser salzen, zum Kochen bringen, Knödel einlegen und schwach köcheln bis sie sich drehen – fertig.
Für die Speck-/Zwiebelfülle wird 1 große Zwiebel geschält und fein geschnitten.
1/2 Handvoll Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Zwiebel in wenig Öl andünsten, von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
20 dag gesurten Speck faschieren.
20 dag geselchten Speck ebenfalls faschieren.
Speck, Petersilie und Zwiebel gut vermischen, wenn nötig mit Salz und Pfeffer würzen und kleine Knöderln formen – fertig.
Für das Gabelkraut werden 50 dag Sauerkraut gut abgeschwemmt. Sauerkraut abtropfen lassen und dann ausdrücken.
1 Zwiebel schälen und fein schneiden.
10 dag geräucherten Speck würfelig schneiden.
Zwiebel mit geschnittenem Speck anlaufen lassen, Sauerkraut dazugeben und andünsten.
Mit 1/8l Weißwein und Wasser oder Suppe aufgießen, 5 Wacholderbeeren, 1 Teelöffel Kümmel sowie 1 Lorbeerblatt zum Sauerkraut geben.
1 größeren Erdapfel schälen, fein reiben und zum Kraut geben, durchrühren und Sauerkraut auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Gabelkraut mit Salz und weißen Pfeffer abschmecken – fertig.
Erdäpfelknödel mit Speck-/Zwiebelfülle mit Gabelkraut servieren – guten Appetit!