Ciorba radauteana – Rumänische Hühnersuppe

Wir haben wieder über den eigenen Suppentopf geschaut und uns mit einer Ciorba radauteana,  einer rumänische Hühnersuppe, verwöhnen lassen, die wie so viele Suppen, genau das beinhaltet, was der ländliche Garten so her gibt. Typische Hausmannskost also, die nicht nur den Magen füllt, sondern auch hervorragend schmeckt. 

Für die Ciorba radauteana werden 30 dag ausgelöste, von der Haut befreite Hühnerschenkel kalt abgeschwemmt.
1 Bund Suppengrün putzen.
1 Zwiebel schälen.

Hühnerfleisch in einen großen Topf geben, ganz mit Wasser bedecken und kurz aufkochen.
Wasser abgießen, Suppengrün und Zwiebel hinzufügen, mit 2 l Wasser aufgießen, mit Salz würzen, Topf zudecken und Suppe so lange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis Fleisch und Gemüse gar sind. Zwischendurch entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.

Gekochtes Fleisch und Gemüse aus der Suppe nehmen, klein schneiden und wieder in die Suppe geben.

2 Knoblauchzehen schälen, fein hacken.
2 Eigelb mit 1/4l Schlagobers verrühren, Knoblauch hinzufügen und gut untermischen.
Ei-/Schlagobers-/Knoblauchmischung in die heiße Suppe einarbeiten, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.

Ciorba radauteana – Rumänische Hühnersuppe mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen, mit einem Schlagobershäubchen garnieren und eventuell mit gerösteten Brotwürfeln servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.