Ist schon ein recht langes Zeiterl her, dass Rudi Carell „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ sang. Nicht mehr ganz aktuell und auch vorbei, denn die heißen Sommertage und auch die Tropennächte werden immer mehr.
Um auch bei Sommerhitze im Kühlen durchschnaufen zu können und bevor unsere Wohnräume zu Saunen mutieren, sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen ergriffen werden.
Da passt es vorzüglich, dass die NÖ Energie- und Umweltagentur den Ratgeber „Sommerlicher Wohnkomfort“ herausgebracht hat, in dem zahlreiche Tipps zu finden sind, wie der Hitze getrotzt werden kann.
Neben einem generellen Teil über unser Klima, das im Wandel begriffen ist, werden in einzelnen Kapiteln verschiedenste Maßnahmen gelistet, die schnell Abhilfe schaffen können.
Für Häuslebauer und -bauerinnen, die vorausschauend planen, gibt es ein eigenes Kapitel, die von ÖNORM bis richtiger Wärmedämmung oder Dimensionierung von Fenstern reicht.
In einem weiteren Kapitel gibt es Tipps und Tricks aus der Energieberatungs-Praxis, die zum Teil rasch zum Erfolg führen.
Damit der Ratgeber nicht zu fachspezifisch daherkommt, gibt es als Ergänzung ein Glossar, das die verwendeten Fachbegriffe genauer aufschlüsselt.
Der Ratgeber „Sommerlicher Wohnkomfort“ kann unter https://www.energie-noe.at/download/Ratgeber_Sommerlicher_Wohnkomfort.pdf kostenfrei heruntergeladen werden.
Coverfoto: ©FamVeld/iStock.com