Bei unserer „Spargelwoche“ wurde natürlich auch auf die vorhandenen Fisch-Fans nicht vergessen und Zander mit Spargel, Petersilerdäpfel und Zitronensauce serviert. Dazu gab es viel frischen Salat und schon waren alle Lieben satt und höchst zufrieden.
Für den Zander werden 60 dag Zanderfilets auf der Hautseite mit Mehl paniert.
Etwas Butter erhitzen, 3 Teelöffel Sojasauce, 2 Thymian- und 1 Dillzweig dazugeben.
Zanderfilets mit der Haut nach unten einlegen und, ohne den Fisch zu wenden, circa 10 Minuten goldbraun braten; während des Bratens Fisch immer wieder mit Saft beträufeln – fertig.
Für den Spargel werden 40 dag geputzter und vom Strunkende befreiter Spargel mit Küchengarn zu einzelnen Bündeln zusammengebunden, stehend in einem großen, hohen Topf mit kochendem Salzwasser, 3 Scheiben einer Biozitrone, 1 Prise Zucker und 1 Stück alten Weißbrot circa 10 Minuten gekocht, bis er bissfest ist.
Spargel aus dem Kochwasser nehmen, Küchengarn entfernen, Spargel abtropfen lassen – fertig.
Für die Zitronensauce wird 1 Biozitrone heiß abgewaschen, trocken getupft, die Schale abgerieben und die Zitrone entsaftet.
15 dag zimmerwarme Butter mit der Schale und dem Saft von 1 Biozitrone sowie einem Teelöffel Mehl gut durchmischen.
Bratenrückstand vom Zander mit einem Schuss Weißwein ablöschen, etwas Wasser angießen und aufkochen lassen.
Zitronenbutter dazugeben und aufschäumen lassen, danach Sauce durch ein Sieb seihen.
1/8 l Schlagobers angießen, aufkochen und Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
Für die Petersilerdäpfel wird 1/2 Bund Petersilie gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt.
1/2 k Erdäpfel kochen, schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Butter in einer Pfanne erhitzen, die Erdäpfel hineingeben, mit Salz und gehackter Petersilie bestreuen.
Die Petersilerdäpfel durchschwenken, damit sich die Petersilie auf alle Erdäpfel verteilt – fertig.
Zander, Spargel und Petersilerdäpfel auf einem Teller anrichten, mit Zitronensauce umgießen und mit viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!