Adana-Kebab, Fladenbrot, Bulgur, Reis & Tzatziki

Diesmal blieb unser Herd kalt, denn wir haben uns mit Adana-Kebab, Fladenbrot, Bulgur, Reis und Tzatziki so richtig verwöhnen lassen und damit auch gleich einen kleinen kulinarischen Ausflug in den Mittelmeerraum absolviert. Für alle Genießer und Genießerinnen, die ebenfalls einen Blick in fremde Kochtöpfe machen wollen, hätten wir hier passende Rezepte zum Nachmachen.

Für das Adana-Kebab werden 60 dag Rinder- und 20 dag Lammfaschiertes gut miteinander verknetet und noch einmal fein faschiert.
Doppelt faschiertes Fleisch mit Salz, Pfeffer, etwas Paprika oder Chili-Flocken würzen, mit 1 Stamperl Sliwowitz parfümieren und mit circa 1/8 l eiskaltem Mineralwasser zu einem geschmeidigen Fleischteig verarbeiten.
Fleischmasse drei bis vier Stunden im Kühlschrank rasten lassen, dann Masse in acht Teile teilen und zu circa 20cm langen Rollen formen.
Mit der Gabel auf beiden Seiten Wellen in die Rollen drücken und Adana-Kebab am Grill oder in einer beschichteten, mit Olivenöl ausgestrichenen Pfanne beidseitig brutzeln – fertig.

Für das Fladenbrot wird 30 dag Mehl mit 1 Teelöffel Backpulver vermengt. Etwas Salz und 120 ml Wasser in das Mehl einarbeiten, Teig gut verkneten, Teig auf bemehltem Brett zu Fladen auswalken. Pfanne mit Olivenöl ausstreichen, Fladen beidseitig ausbacken, bis die Fladen kleine Blasen bilden – fertig.

Für Bulgur werden 25 dag Bulgur nach Packungsanleitung zubereitet. In das fertige Bulgur 1 nussgrosses Stück Butter einarbeiten und Bulgur wenn nötig noch einmal mit Salz abschmecken – fertig.

Für den Butterreis wird 1 kleine Zwiebel geschält und fein geschnitten.
6 dag Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
40 dag gut mit heißem Wasser abgeschwemmten und gut abgetropften Langkornreis einarbeiten und kurz mitdünsten.
800 ml Wasser angießen, salzen, kurz aufkochen lassen, Topf zudecken und Reis auf kleiner Hitze so lange quellen lassen bis er gar ist – fertig.

Für das Tzatziki werden 2 Salatgurken geschält, nicht zu klein gerieben und gut ausgedrückt.
2 Knoblauchzehen schälen und fein pressen.
2 Esslöffel Olivenöl, Knoblauchzehen, etwas Salz, weißen Pfeffer, 1 Esslöffel Weinbrandessig und einen Becher 10% Joghurt vermischen und ausgedrückte Gurken unterziehen – fertig!

Adana-Kebab mit Fladenbrot, Reis und/oder Bulgur sowie mit Tzatziki und Salat nach Saison servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.