Hama TV-Fernbedienung mit Powerfoyle-Folie – Nachhaltigkeit inbegriffen

Keine Einwegbatterie, kein Kabel, nur Tages- oder/und künstliches Licht und trotzdem verfügt die Fernbedienung über einen vollen Speicher?

Ermöglicht wird das durch die verarbeitete Powerfoyle-Folie, ein flexibles Material, dessen Herstellung auf der Technologie elektrochemischer Farbstoff-Solarzellen basiert.

Das zukunftsweisende Material wandelt Tageslicht oder künstliches Licht in Strom um und wird bereits in zahlreichen elektronischen Geräten verbaut.

Für Konsumenten und Konsumentinnen, die auch bei ihrer TV-Fernbedienung auf Batterien verzichten wollen, für die bringt Hama im Zuge der IFA 2025 ein Universal-Modell und auch ein speziell für Samsung-Fernseher verwendbares Modell auf den Markt.

Bei beiden Fernbedienungen soll künstliches Licht oder Tageslicht genügen, um effizient den eingebauten Energiespeicher zu füllen.


Nach langen Dunkelphasen, so Hama, reichen ein paar Sekunden am USB-C-Kabel und schon soll die kontinuierliche Selbstaufladung starten.

Die zu mindest aus 20% recycelten Materialien hergestellten und bereits vorprogrammierten Fernbedienungen verfügen über Streaming Tasten, über die per Knopfdruck verschiedene Streaming-Dienste aufgerufen werden können.

Mit der lernfähigen, universal verwendbaren Fernbedienung können bis zu acht Geräte gesteuert werden, die für das Samsung-Modell erhältliche Fernbedienung soll über alle Funktionen der Original-Fernbedienung per Koppelung mit Bluetooth verfügen, aber mit einer schlankeren Bauweise punkten.

Die Universal-Bedienung TV, IR Solar mit der Artikel-Nr. 221057, für 8 Geräte soll zu einem UVP von rund 30 Euro erhältlich sein.

Für die Bluetooth-Fernbedienung für Samsung Smart-TVs, Solar mit der Artikel-Nr. 221058 wird ein UVP von 40 Euro genannt.

www.hama.de

Foto: ©Hama GmbH & Co KG, Solarfernbedienung Artikel-Nr. 221057

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.