Eine heiße Erdäpfelsuppe sorgt besonders im Winter für ein mollig-warmes Gefühl, aber Erdäpfelsuppe kann noch viel mehr, sie kann auch in der warmen Jahreszeit als kalte Koriander-Erdäpfelsuppe für einen erfrischenden Genuss sorgen.
Für die kalte Koriander-Erdäpfelsuppe werden 50 dag Erdäpfel geschält und in kleine Würfel geschnitten.
1 Zwiebel schälen und fein schneiden.
1 Biozitrone heiß abwaschen, trocken reiben und ein fingernagelgroßes Stück Zitronenschale herausschneiden.
1/2 Bund frischen Koriander waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und diese fein hacken.
Erdäpfel und Zwiebel in 2 bis 3 Esslöffel Butter andünsten, mit 3/4l Gemüsesuppe aufgießen, Zitronenschale hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und Suppe so lange köcheln, bis die Erdäpfel gar sind.
Zitronenschale aus der Suppe nehmen und Suppe mit dem Stabmixer durcharbeiten. Suppe abkühlen lassen, 1/4l Joghurt einarbeiten, mit Salz, Pfeffer und etwas abgeriebener Zitronenschale abschmecken und mit dem Stabmixer noch einmal aufschäumen – fertig.
Koriander-Erdäpfelsuppe kalt stellen, danach aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen – guten Appetit!