Zeitumstellung – FI-Schalter Test nicht vergessen

In der Nacht vom 24. auf 26. Oktober 2025 ist es wieder so weit, dass die Sommerzeit der Normalzeit weichen muss und alle Uhren eine Stunde zurück gestellt werden.

Eine optimale Gelegenheit gleich etwas Essentielles für die eigene Sicherheit zu tun und den Fehlerschutzschalter, kurz FI-Schalter, zu testen.

Wir haben hier einige Tipps, die uns von E-Handwerk zur Verfügung gestellt wurden, damit die intelligente Schutzeinrichtung auch wirksam arbeiten kann.

Der im Sicherungskasten an der Beschriftung „RCD“ für Residual Current Device oder FI-Schutzschalter“ zu erkennende Fehlerstromschutzschalter misst dauerhaft den Strom, der in Geräte hinein- und herausfließt.

Oft genügt schon ein beschädigtes Kabel oder ein defektes Gerät, und das vielleicht auch noch in Verbindung mit Feuchtigkeit, und schon besteht Lebensgefahr.

Hier tritt der FI-Schalter in Aktion. Wenn er Fehlerströme erkennt, also Ströme, die nicht über die vorgesehenen Leitungen fließen, trennt er, so E-Handwerk, den gesamten Stromkreis innerhalb von Millisekunden und verhindert damit, dass fehlgeleiteter Strom über den menschlichen Körper fließt.

Damit auch wir Laien auf der sicheren Seite sind, ist es ratsam, den FI-Schalter alle sechs Monate einer Prüfung zu unterziehen. Also genau dann, wenn im Oktober und im April wieder eine Zeitumstellung angesagt ist und so manches Gerät oder so manche Uhr sowieso auf die neue Zeit umgestellt werden muss.

Die Prüfung ist schnell erledigt, da ein Druck auf die Prüftaste genügt. Springt der Schalter dabei nicht heraus, ist Alarmstufe „ROT“ gegeben und ein Profi muss sich der Sache annehmen.
Hat der FI-Schutzschalter im Alltag ausgelöst, dürfen Laien, so E-Handwerk, diesen wieder selbst einschalten. Es muss aber dringend von einem Fachmann geprüft werden, was die Ursache für die Auslösung des FI-Schalters war.

Also einfach die Zeitumstellung nutzen, einen Sicherheitscheck absolvieren und damit optimalen Schutz für alle Bewohner und Bewohnerinnen gewährleisten.

Nähere Details auch unter www.elektrohandwerk.de

Foto: ©H. Holzinger, FI-Schalter

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.