Foto: ©V. Holzinger, Rose
Die Herstellung von edlem Porzellan hat in Wien eine lange Tradition, die auf das Jahr 1718 zurückgeht.
Liebevoll von Hand gefertigt und bemalt, entstanden Kreationen, die von namhaften Künstlern und Künstlerinnen entworfen wurden und die mit ihren außergewöhnlichen Formen Weltruhm erlangten.
Das „Weiße Gold“, heiß begehrt als edler Tafelschmuck oder als Sammlerobjekt, wird auch heute noch von der Österreichischen Porzellanmanufaktur Augarten im gleichnamigen Schloss erzeugt.
Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur“ wird heuer kräftig gefeiert und zahlreiche Ausstellungen bieten einen wunderbaren Überblick über die Geschichte des Wiener Porzellans von ihren Anfängen bis zum heutigen Tag.
Im Museum des Schloss Augarten kann ein Querschnitt der 25.000 verschiedensten Produkte bewundert, auch ein originaler Brennofen kann bestaunt werden.
Das MAK widmet noch bis zum bis 23. September 2018 dem Wiener Porzellan eine umfangreiche Jubiläumsausstellung und auch das älteste Museum Niederösterreichs, das Rollettmuseum Baden, bietet eine Sonderausstellung als Beitrag zur 300-Jahresfeier des Wiener Porzellanmuseums.
Als Kuratorin konnte die Expertin für Wiener Porzellan, Dr. Waltraud Neuwirth, gewonnen werden, die liebevoll ausgewählten Ausstellungsstücke stammen größtenteils aus Privatbesitz und aus dem Rollettmuseum selbst.
Bis zum 7. Oktober 2018 können Porzellanobjekte bestaunt werden, die aus der Biedermeierzeit stammen. Ganz der Zeit entsprechend, zeigen die Ausstellungsstücke florale Motive, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern, wie im Biedermeier oft üblich, als geheime Liebesbotschaften genutzt wurden.
Die Ausstellung bietet nicht nur die gute Möglichkeit, Einblicke in die Welt des Porzellans und in die Blumensprache des Biedermeiers zu erhalten, es können auch biedermeierliche Spiele, Grußkarten und Bücher bewundert werden.
Rollettmuseum Baden
Sonderausstellung „Wandle auf Rosen und Vergissmeinnicht“
Bis 7. Oktober 2018
Täglich außer Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Weikersdorfer Platz 1
2500 Baden bei Wien