Das Marchfelder Schlösserreich startet in die neue Saison

Wie wär’s mit einer kleinen Überlandpartie, dabei viel frische Frühlingsluft schnuppern, sich an der neu erblühten Natur erfreuen und als Draufgabe auch noch einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit absolvieren?

View More Das Marchfelder Schlösserreich startet in die neue Saison

„Wunder und Wissenschaft“ – Hohe Porzellankunst im Palais Liechtenstein

Sie waren opulent, die Tischdekorationen, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts die höfischen Tafeln zierten.

View More „Wunder und Wissenschaft“ – Hohe Porzellankunst im Palais Liechtenstein

„Anatomie in Maschen“ im Josephinum

Was herauskommt, wenn hochkarätiges Fachwissen mit Handwerkskunst und Textilkunst zu einem Ganzen zusammengefügt werden, können Interessierte in der Sonderausstellung „Anatomie in Maschen“ erkunden.

View More „Anatomie in Maschen“ im Josephinum

„Eisplanet und Hitzehölle – Klima-Extreme in der Erdgeschichte“

Eiszeit, die sogar die Ozeane zufrieren ließ, dann Hitzeperioden, in denen sich Wüsten ausbreiteten und bis zu 96% aller lebenden Tiere verschwanden – unser Erdball war und ist noch immer Klimaschwankungen unterworfen, die einschneidende Veränderungen mit sich bringen.

View More „Eisplanet und Hitzehölle – Klima-Extreme in der Erdgeschichte“

Spannende Osterferien & Sonderausstellung „Tatort“ im Welios

Das Welser Science Center lädt ja das ganze Jahr dazu ein, spielerisch in diverseste Wissenschaften einzutauchen und neue Welten zu entdecken.

View More Spannende Osterferien & Sonderausstellung „Tatort“ im Welios

„Herkules der Künste“ – Sonderausstellung im Palais Liechtenstein

Dank Fürst Johann Adam Andreas Sammelleidenschaft verfügt das Haus Liechtenstein heute über enorme Kunstschätze, die im Rahmen von diversen Sonderausstellungen dem Publikum präsentiert werden.

View More „Herkules der Künste“ – Sonderausstellung im Palais Liechtenstein

Die Wiener Stadtgeschichte im Wien Museum

Dem 1959 von dem Architekten Oswald Haerdtl errichteten Wien Museum sah man schon länger die Jahre an. Nach einer Schließperiode, einer Erweiterung nach den Plänen des Architektenteams Certov, Winkler + Ruck von 6.900 auf 12.000 Quadratmetern und einer Generalsanierung konnte das Museum am 6. Dezember 2023 wieder seine Pforten öffnen.

View More Die Wiener Stadtgeschichte im Wien Museum

Mozarthaus Vienna lädt zum Tag der offenen Tür

Für alle Musikinteressierten gibt es am 29. Jänner 2023 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr ein spannendes Programm, wenn das Mozarthaus Vienna zum Tag der offenen Tür lädt.

View More Mozarthaus Vienna lädt zum Tag der offenen Tür

„Schöner Wohnen im Roten Wien“ – Sonderausstellung im Waschsalon

Wenn das Wetter nicht so prickelnd ist, kann ja ein kleiner Ausstellungsbesuch eingeplant und ein Blick auf das Leben in eine Zeit, die noch gar nicht so lange zurückliegt, geworfen werden, in der Wohnraum zum absoluten Luxus zählte.

View More „Schöner Wohnen im Roten Wien“ – Sonderausstellung im Waschsalon

Sonderausstellung „Treuer Fürst“ im Gartenpalais Liechtenstein

Das Gartenpalais und das Stadtpalais Liechtenstein wurden in den letzten Jahren aufwendig revitalisiert.

View More Sonderausstellung „Treuer Fürst“ im Gartenpalais Liechtenstein

„Wildnis Stadt“ & Tiergeschichten für Daheimgebliebene

Unsere Agrarlandschaften werden immer eintöniger und bieten so Wildtieren kaum noch den nötigen Lebensraum.

View More „Wildnis Stadt“ & Tiergeschichten für Daheimgebliebene

Dame mit Fächer – Gustav Klimts Spätwerk im Oberen Belvedere

Selbstbewusst, die Umgebung ignorierend oder doch vor sich hin träumend – die unbekannte Schöne, die Gustav Klimt auf Leinwand bannte gibt auch heute noch viele Rätsel auf.

View More Dame mit Fächer – Gustav Klimts Spätwerk im Oberen Belvedere

Sonderausstellung „Experimentelle Archäologie“ im MAMUZ Schloss Asparn

Seit seiner Gründung ist Experimentalarchäologie ein zentraler Forschungsschwerpunkt des MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya.

View More Sonderausstellung „Experimentelle Archäologie“ im MAMUZ Schloss Asparn