Nicht erst seit den Kinofilmen „Ice Age“ stehen bei Kindern Mammuts ganz oben auf der persönlichen „In-Liste“.
Weitaus wissenschaftlicher und vor allem hochinteressant geht es bei der Ausstellung Eiszeit im MAMUZ Mistelbach zu.
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften werden Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Lebenswelt der altsteinzeitlichen Jägerinnen, Jäger, Sammlerinnen und Sammler der letzten Eiszeit entführt, die zwischen etwa 40.000 und 11.700 vor Christi Geburt stattfand.
Welche enormen Herausforderungen die Menschheit damals meistern und wieviel Flexibilität die damals lebenden Menschen mitbringen mussten, um in einer Welt zu überleben, deren Durchschnittstemperaturen etwa 6° Celsius unter den heutigen Temperaturen lagen und weite Teile Europas mit Gletschern und Eisschilden überzogen waren, kann in der Ausstellung nachvollzogen werden.
Auch die starken, zyklisch wiederkehrenden Klimaschwankungen mussten durch viel Kreativität gemeistert werden, um genügend Nahrung für die weitere Existenz zu gewährleisten.
Die Menschen mussten durch weite Steppenlandschaften von Lagerplatz zu Lagerplatz den Tierherden folgen, um durch Jagd ihre Lebensgrundlage zu sichern. Je nach Jahreszeit bildeten Früchte, Knollen, Blätter und Samen einen wichtigen Bestandteil der Nahrung und alle Gruppenmitglieder leisteten ihren Anteil, um die Sippe vor Hunger zu schützen.
Damit den lieben Kleinen ob all der ausgestellten Objekte nicht fad wird, gibt es sechs Stationen, bei denen spielerisch die verschiedensten Themen herausgearbeitet wurden und bei denen aktiv mitgemacht werden kann. Ein lebensgroßes Mammut, ein abwechslungsreiches Rätselheft, spannende Veranstaltungen und Workshops für Kinder ergänzen die Ausstellung.
Anhand von archäologischen Funden, Rekonstruktionen von Kleidung, Waffen und Werkzeugen sowie einem Eiszeit-Lager kann tief in die Epoche der Eiszeit eingetaucht werden und ein interessanter Blick auf den Homo sapiens als Eiszeitnomade oder -nomadin geworfen werden.
Eiszeit
15. März bis 30. November 2025
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
An Feiertagen auch montags geöffnet.
Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag findet laut Veranstalter um 13 und 15 Uhr eine öffentliche Überblicksführung durch die EISZEIT-Ausstellung statt.
Private Gruppenführungen außerhalb dieser Termine sind nach Anmeldung buchbar.
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
Foto: Mammut, ©MAMUZ Museum Mistelbach