Auch die für Objekt- oder Jagdrevier-Beobachtungen oft genutzten Scouting-Cams rüsten technisch immer mehr auf, damit ihre Nutzung intuitiv händelbar ist.
So bringt Braun Photo Technik mit seiner Scouting Cam Black400 4G eine mit einem 4 MP CMOS-Bildsensor ausgerüstete Beobachtungskamera auf den Markt, die mit einer 4G (LTE)- und Cloud-Anbindung mittels SIM_Karte und App punktet. Ohne komplizierte Konfigurationen und mit nur einer Aufladung soll die Kamera jederzeit mit dem Netzwerk verbunden bleiben und sowohl Datenvolumen wie auch Cloud-Speicher zur Verfügung stehen.
Dank ihrer Anbindung an die Cloud sollen die mit bis zu 32 MP aufgenommenen Fotos oder die bis zu 2.7K festgehaltenen Videos via App direkt angesehen, heruntergeladen oder gelöscht werden können, ohne die bis zu 128 GB starke microSD-Karte entnehmen zu müssen. Über den vorhandenen USB-C-Anschluss können, so der Hersteller, sowohl Fotos oder auch Videos auf PC oder Fernseher übertragen werden.
Sollte vor Ort eine Kameraeinstellung nötig sein oder Aufnahmen direkt betrachtet werden, kann dies über das vorhandene 2,0-Zoll-TFT-Farbdisplay erfolgen.
Als weitere Feature werden vom Hersteller integriertes Mikrofon und Lautsprecher, die Möglichkeit von Zeitrafferaufnahmen, Passwortschutz sowie die Anzeige von Datum, Uhrzeit, Mondphase und Temperatur angegeben.
Die Betriebstemperatur soll von -20°C bis +60°C reichen, der Erfassungswinkel soll 60° betragen, die Auslösedistanz liegt bei bis zu 20 Metern, die Auslösezeit wird mit 0,4 Sekunden angegeben, die Standby-Zeit der Kamera soll bei drei Monaten liegen.
Die Stromversorgung erfolgt laut Hersteller über acht AA-Batterien, optional soll ein 6V 2A Netzteil zur Verfügung stehen.
Die in der Schutzklasse IP66 angesiedelte, 305x103x68mm große, 290 g schwere, für Tag- und Nachtaufnahmen geeignete Braun Scouting Cam Black400 4G soll inklusive Montagegurt und Baumhalterung zu einem UVP von 129 Euro erhältlich sein.
Foto: ©Braun Photo Technik GmbH, Scouting Cam Black400 4G