Fleischlasagne mit Béchamel-Spargelhaube

Da ist wirklich noch etwas Spargel übrig, der entweder als Beilage gute Dienste leistet, oder aber zu einer Béchamel-Spargelhaube verarbeitet werden kann, die dann auf eine Fleischlasagne platziert wird.

Dazu gibt es wieder viel, viel Salat und für mich persönlich erkläre ist die Spargelsaison ab sofort für beendet.

Für die Fleischlasagne werden 1 Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch geschält und fein gehackt.
1/2 kg Paradeiser waschen, trockentupfen, auf der Rundung die Schale kreuzweise einschneiden, Paradeiser kurz in heißes, dann in kaltes Wasser tauchen, Schale abziehen und Paradeiser vierteln.

2 Karotten waschen und putzen.

1/4 Zellerknolle ebenfalls waschen und schälen.

Zwiebel und Knoblauch goldgelb rösten, 30 dag faschiertes Rindfleisch und Paradeiser dazugeben und solange unter Rühren rösten, bis die rohe Fleischfarbe weg ist. 1 Esslöffel Mehl darüberstreuen, mit 1/8 l gutem Weißwein aufgießen, salzen, mit Salz, Pfeffer, Oregano, Salbei, Thymian und Rosmarin würzen, Karotten und Zeller hineinreiben und circa 30 Minuten dünsten.

10 dag Emmentaler oder Parmesan fein reiben.

Eine gefettete feuerfeste Form mit laut Anleitung vorgekochten Lasagneblättern auslegen, darauf das Ragout verteilen, eine Lage Lasagneblätter auflegen, Béchamel mit Spargel darauf verteilen und geriebenen Käse darüber streuen. Lasagne bei starker Hitze circa 20 Minuten im Rohr backen – fertig.

Für die Béchamel-Spargelhaube werden 30 dag Spargel geschält, in circa 8 cm lange Stücke geschnitten und in Salzwasser mit Zitronensaft und 1 Prise Zucker weichgekocht.
Spargel abseihen, abtropfen, abkühlen lassen, danach in mundgerechte Stücke schneiden.
1 Zwiebel schälen und fein hacken. Zwiebel in Butter goldgelb rösten, mit 4 dag Mehl stauben, mit 1/4 l Milch und 1/4l Rindsuppe aufgießen, gut verrühren und verkochen lassen. Gekochten Spargel vorsichtig unterziehen, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Muskat abschmecken – fertig.

Fleischlasagne mit Béchamel-Spargelhaube mit viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.