Vorige Woche erinnerte das Wetter eher an den April und war ja nicht wirklich prickelnd. Da wurde dann einfach der Backofen angeworfen und ein Zwiebel-Speckkuchen sorgte nicht nur für ein olfaktorisches und kulinarisches Erlebnis, auch die entstandene Wärme in der Küche war nicht zu verachten.
Für den Zwiebel-Speckkuchen werden 30 dag glattes Mehl mit 1/2 Päckchen Germ gut vermischt.
180 ml lauwarmes Wasser, 1 Kaffeelöffel Salz und 4 Esslöffel Olivenöl mit dem Handmixer einarbeiten und dann die Masse zu einem glatten Teig kneten.
Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort bis zur doppelten Höhe aufgehen lassen.
Teig auf ein bemehltes Brett geben, mit der Hand flach drücken, Teig zusammenklappen, zu einer Kugel formen und noch einmal abgedeckt rund 1/2 Stunde gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Unterlage gleichmäßig von der Mitte nach außen mit den Händen auf Backblech-Größe bringen.
Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf ausbreiten, mit der Gabel mehrmals einstechen, mit Fülle belegen und Zwiebel-Speckkuchen im Rohr goldgelb backen – fertig.
Für die Fülle werden 50 dag Zwiebel geschält und würfelig geschnitten.
20 dag geselchten, mageren Speck kleinwürfelig schneiden.
1/2 Bund Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
25 dag passierten Frischkäse zur Weiterverarbeitung bereitstellen.
10 bis 15 dag würzigen Hartkäse in dünne Scheiben schneiden und zur Weiterverarbeitung bereitstellen.
Zwiebel in wenig Olivenöl anrösten, dann von der Hitze nehmen, abkühlen lassen, dann den geselchten Speck und die Petersilie unterrühren.
Teig mit Frischkäse bestreichen, Zwiebel-Speckmasse darauf verteilen, dann alles dicht mit Käse bedecken und Zwiebel-Speckkuchen im vorgeheizten Rohr bei 180°C circa 45 Minuten backen – fertig.
Zwiebel-Speckkuchen in Stücke teilen und warm oder kalt mit viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!