Wir hatten am Wochenende liebe Gäste und beim Abendessen haben wir uns nicht nur verplaudert, sondern auch etwas beim Schnabulieren über die Stränge geschlagen.
Damit die Speckschwarterl nicht fröhliche Urständ feiern, gab es heute als Mittagessen einfach nur eine gschmackige Paradeiscremesuppe mit weißen Bohnen und Kichererbsen, die dann mit frischem Bauernbrot serviert wurde.
Für die Paradeiscremesuppe mit weißen Bohnen und Kichererbsen werden 25 dag weiße Bohnen über Nacht in Wasser eingeweicht. Bohnen am nächsten Tag im Einweichwasser zustellen, mit Majoran, 2 Lorbeerblättern und Bohnenkraut würzen. Bohnen weich kochen, dann abseihen, abtropfen lassen und zur Weiterverarbeitung bereitstellen.
15 dag Kichererbsen ebenfalls über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag Kichererbsen abseihen und in frischem Salzwasser sehr gut weichkochen. Kichererbsen abseihen, abtropfen lassen und ebenfalls zur Weiterverarbeitung bereitstellen.
Bei 8 Fleischparadeisern die Haut auf der gewölbten Oberseite kreuzweise einschneiden. Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, aus dem Wasser nehmen, Schale abziehen, Paradeiser in wenig Wasser weichkochen und dann durch ein feines Sieb passieren.
1 Bund Suppengrün putzen und klein schneiden.
1 Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden.
2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
1 daumengroßes Stück Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken.
Zerkleinertes Gemüse, Zwiebel und Knoblauch in wenig Olivenöl andünsten, passierte Paradeiser hinzufügen, mit 3/4l Gemüsesuppe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles so lange kochen, bis das Gemüse gar ist.
Suppe pürieren, weiße Bohnen und Kichererbsen einrühren, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft noch einmal abschmecken und Suppe noch rund 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen – fertig.
Paradeiscremesuppe mit weißen Bohnen und Kichererbsen mit frischem Bauernbrot servieren – guten Appetit!