Wie Sie bereits wissen, gehört eine gschmackige Suppe bei uns unbedingt zu einer größeren Menüfolge. Diesmal wird wieder eine braune Rindsuppe gebraut und als Einlage gibt es Käseschöberl, damit Abwechslung ins Geschehen kommt.
Für die braune Rindsuppe werden 15 dag Karotten, 15 dag gelbe Rüben, 15 dag Zeller, 1 Petersilienwurzel und 3 Champignons gewaschen, geputzt und blättrig geschnitten.
1 Zwiebel schälen, blättrig schneiden.
Einige Blättchen Liebstöckel fein hacken.
25 dag Rindsknochen und blättrig geschnittenes Gemüse in etwas Fett anrösten. Wenn sich die Wurzeln gelb färben, blättrig geschnittene Zwiebeln dazugeben, mit circa 1 1/4 l Salzwasser aufgießen und aufkochen lassen.
1/2 kg Beinfleisch kurz waschen und in das heiße Suppenwasser einlegen. Die Suppe einmal aufwallen lassen, Liebstöckel, 3 bis 4 Pfefferkörner, etwas geriebene Muskatnuss dazugeben, Suppe langsam köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
Knochen und Fleisch aus der Suppe nehmen – fertig.
Für die Käseschöberl werden 4 Eiklar mit 1 Prise Salz steif geschlagen.
12 dag Mehl mit 1 Messerspitze Backpulver gut versieben.
7 dag Bergkäse fein reiben.
Mehl vorsichtig in das geschlagene Eiklar unterheben. 4 Eidotter und Käse ebenfalls vorsichtig einarbeiten und Teig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech streichen und im Rohr goldgelb backen.
Käseschöberl auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen, danach in Rechtecke schneiden – fertig!
Braune Rindsuppe anrichten und mit Käseschöberl servieren – guten Appetit!