Sie waren Pionierinnen, die sich abseits der oft strapazierten Klischees „Kinder, Kirche, Küche“, für Astronomie und Weltraumforschung interessierten und diese nachhaltig prägten.
Unter dem Titel „Sternenfrauen“ wird diesen Frauen der rote Teppich aufgerollt, ihre Geschichten erzählt und ihre bahnbrechenden Leistungen in den Mittelpunkt gerückt.
Mit Originalzitaten der historischen Wissenschaftlerinnen, Videoeinspielungen von Weltraumtechnikerinnen, Astro- und Solarphysikerinnen der Gegenwart wird nicht nur den Leistungen der „Sternenfrauen“ von einst gedacht, es gibt auch tiefe Einblicke in die Arbeit heutiger Weltraumexpertinnen und natürlich auch -experten.
Das „Einfrauenstück“, dargeboten von Anita Ziehrer, verhilft nicht nur dazu, vergessene Leistungen von Frauen in der Raumfahrt und Astronomie wieder ins Bewusstsein zu rufen, es ist ein Theaterstück, das auch viel Wissensvermittlung bereithält.
Sternenfrauen
Koproduktion von portraittheater und Theater Drachengasse
Aufführungstage: 13., 14., 16., 17., 18., 21., 22., 23., 24., 25. Oktober 2025 jeweils um 20.00 Uhr
Nach der Vorstellung am 16.10.2025 soll ein Publikumsgespräch mit Theresa Rank-Lüftinger
(Astrophysikerin bei der ESA), Eva Freistetter (Podcast Producerin „Cosmic Latte“) und Elka Xharo (Wissenschaftskommunikatorin „The Sciency Feminist“) stattfinden.
Theater Drachengasse/Bar & Co.
1010 Wien, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2
Foto: ©Helena Wimmer, Sternenfrauen,