34. Internationale Barocktage Stift Melk

Bereits zum 34. Mal bietet der Barockbau des Stift Melk das wunderbare Ambiente für die Internationalen Barocktage.

Erstmals unter dem neuen künstlerischen Leiter Michael Schade stehen heuer „Die 4 Elemente“ im Mittelpunkt. Mit der Thematik Erde, Luft, Wasser und Feuer wollen die Ausführenden das Publikum auf eine sinnlich-musikalische Entdeckungsreise mitnehmen.
Zur Eröffnung am 6. Juni 2014 ist das Publikum eingeladen, die Musiker auf ihrem Weg von der Stiftskirche bis in den spätabendlichen Park zu begleiten und die Wassermusiken von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel zu genießen.
Ebenfalls am Eröffnungsabend wird das Thema der vier Elemente aufgegriffen und in der Stiftskirche Thomas Daniel Schlees Auftragswerk geboten.
Im Kolomanisaal wird sich am 7. Juni 2014 Piffaro – The Renaissance Band der musikalischen Vorfahren von Johann Sebastian Bach widmen.
Im Dietmayrsaal des Stiftes Melk findet am 7. Juni 2014 das Finale des Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerbs statt. Bei dem öffentlichen Konzert „Combattimento musicale“ kürt eine hochkarätige Jury den oder die SiegerIn.
Joseph Haydns Oratorium Die Jahreszeiten bilden sicher ein Konzerthighlight am 7. Juni 2014. Unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt werden der Concentus Musicus Wien und der Arnold Schönberg Chor dieses wunderschöne Werk bringen. Als Solisten konnten Marlis Petersen, Michael Schade und Florian Boesch gewonnen werden.
Am 8. Juni begibt sich das Quatour Mosaiques mit Streichquartetten von Matthias Georg Monn, Johann Georg Albrechtsberger und Georg Philipp Telemann auf den Weg zu Joseph Haydn.
Im Schloss Pielach bieten Jan van Hoecke mit seiner Blockflöte und Jonvaka Marville auf dem Cembalo Blockflötensonaten von Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann
und anderen Komponisten.
Arien von Henry Purcell und Mondeverdis „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ bietet das Ensemble Claudiana. Unter der Leitung von Luca Pianca werden Gan-Ya Ben Gur Akselrod, Michael Schade und Ian MacNeil am Sonntag im Kolomanisaal die Stimmen erschallen lassen.
Christoph Hammer am Hammerflügel wird zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emmanuel Bach am 8. Juni 2014 beim Gartenpavillion Musik für Kenner und Liebhaber bieten.
Am 9. Juni 2014 gibt es unter dem Titel Prima Colazione eine Frühstücksmatinee mit Michael Schade und ebenfalls am 9. Juni 2014 bietet das L’Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg Stürmisches und Pastorales von Rebel, Rameau, Gluck und Carl Philipp Emanuel Bach.
Auf Schloss Pielach bieten am 9. Juni 2014 Marie Claude Chappuis und Luca Pianca unter dem Motto Sous l’empire de l’amour „Galante Lieder aus dem 18. Jahrhundert“.
Ganz dem Element Feuer ist am 9. Juni 2014 das finale Konzert gewidmet. Vor dem Gartenpavillon des Stiftes werden mehr als 55 junge Musiker und Musikerinnen unter der Leitung von Christoph Hammer Händels Feuerwerkmusik darbieten.

Internationale Barocktage Stift Melk 2014
„Die 4 Elemente“
vom 6. bis 9. Juni 2014

www.barocktagemelk.at