Ab sofort starten wieder die beliebten Winterwanderungen durch den Nationalpark Donau-Auen, die es Besuchern und Besucherinnen ermöglichen, Natur hautnah zu erleben.
Auch schon wieder vierzig Jahre her, dass im Dezember 1984 tausende Menschen die Stopfenreuther Au besetzten und damit die Errichtung des damals geplanten Donaukraftwerks verhinderten.
Interessierte können am 8. Dezember 2024 eine Exkursion durch die Stopfenreuhter Au machen und dabei nicht nur viel über das damalige Lagerleben erfahren, sondern auch eine gehörige Portion Geschichte mitnehmen.
Viel frische Luft und Natur pur gibt es am Samstag, 11. Jänner, 11. Februar und 1. März 2025, wenn mit Rangern oder Rangerinnen durch die Stopfenreuther Au eine Wanderung unternommen und den dort beheimateten Bibern ein Besuch abgestattet wird.
Dank des strengen Schutzes konnten Seeadler wieder im Nationalpark Donau-Auen heimisch werden. Bis zu sechs Paare brüten in der warmen Jahreszeit in den Auen. Im Winter gesellen sich noch Seeadler dazu. Um die „Könige der Lüfte“ beobachten zu können, werden geführte Touren jeweils Sonntag, 12. und 19. Jänner sowie 2. Februar 2025 angeboten.
Diese Termine sind für Individualgäste vorgesehen, ganze Gruppen sollen bei rechtzeitiger Anmeldung auch einen Wunschtermin buchen können.
Nähere Details und Anmeldung für die Winterwanderungen beim telefonischen Winter-Journaldienst im schlossORTH Nationalpark-Zentrum von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 2212/3555 oder unter schlossorth@donauauen.at.
Alle Infos gibt es auch unter www.donauauen.at.