Viel frische Luft in den letzten Tagen getankt und dann ein Biergulasch mit Paradeisgnocchi im warmen Kämmerlein schnabuliert. Schon tauten die Zecherl auf, das Sättigungsgefühl stellte sich nach dem Schmausen ein und der Magen war wohlig gefüllt.
Für das Biergulasch werden 60 dag Wadschinken in Würfel geschnitten.
2 Knoblauchzehen schneiden, fein hacken.
5 Esslöffel Öl mit gehacktem Knoblauch, Pfeffer, Kreuzkümmel, etwas Paprikapulver, 2 Lorbeerblätter und Majoran vermengen.
Fleisch zur Marinade geben, gut durchmischen, mit 3/4l Bier aufgießen. Fleisch zudecken und über Nacht im Biersud ziehen lassen.
60 dag Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden.
Zwiebeln in Fett goldgelb rösten, 2 Kaffeelöffel Paprika einrühren, mit einem Schuss Essig ablöschen.
Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen, zu den Zwiebeln hinzufügen und Farbe nehmen lassen.
Mit Salz würzen, 2 Esslöffel Paradeismark einrühren, mit Biersud aufgießen, abgeriebene Schale einer Biozitrone dazugeben und Fleisch ganz langsam weich dünsten. Bei Bedarf mit Rindsuppe aufgießen. Nochmals abschmecken – fertig.
Für die Paradeisgnocchi werden 50 dag mehlige Erdäpfel gekocht, geschält und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse gedrückt.
Erdäpfel mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
3 Dotter einrühren und Masse abkühlen lassen.
1 Esslöffel Paradeismark hinzufügen und mit 10 dag glattem Mehl in die Erdäpfelmasse einarbeiten.
Aus dem Teig kleine Kugeln oder Stäbchen formen, in Salzwasser circa 5 Minuten kochen, abseihen, abschrecken und gut abtropfen lassen – fertig.
Biergulasch mit Paradeisgnocchi und Salat nach Saison servieren – guten Appetit!