Der Lieblingssessel hat schon bessere Zeiten erlebt und durch die zahlreichen Kratzer ist er doch etwas unansehnlich? Der Laptop sollte einmal ordentlich gewartet werden und die Klingen der Messer gehörten endlich wieder geschärft. Da wäre noch das lose Kabel des Toasters, der sonst voll in Ordnung ist und auch das Fahrrad harrt einer Wartung und der passenden Pflege.
Es muss nicht immer zu neuen Sachen gegriffen werden, denn all die kleinen und größeren Wehwehchen unseres Equipments können mit etwas Hilfe und dem nötigen Wissen oft behoben werden. Damit dies besser gelingt, gibt es am Freitag, 23. Mai 2025 und samstags, 24. Mai 2025, die repair-fair, bei der so allerlei Wissenswertes für Reparatur-Fans geboten wird.
Zwischen 10:00 bis 18:00 Uhr gibt es für Wissbegierige im MuseumsQuartier Wien nicht nur zahlreiche Workshops, es wird auch reichlich Beratung geboten, wie neues Leben und frischer Look in so manchen Gebrauchsgegenstand gebracht werden kann.
Neben vielen Vorschlägen, wie nachhaltiges Reparieren erfolgen kann, können Mode-Fans beim Kleidertausch mitmachen oder selbst tätig werden und aus einem in die Jahre gekommenen Kleidungsstück ein Unikat anfertigen.
Damit es auch beim Reparieren locker zugeht wurde ein Rahmenprogramm ausgearbeitet, das von Bastelworkshops für Kinder bis zu musikalischer Unterhaltung reicht.
Nähere Details, sämtliche mitmachenden Organisationen und gesamtes Programm unter https://www.reparaturnetzwerk.at/repairfair-wien-wir-machens-wieder-gut/.
repair:fair Wien
23. und 24. Mai 2025, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Im MuseumsQuartier Wien in der Arena 21, der Ovalhalle und auf dem Vorplatz
Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
https://www.reparaturnetzwerk.at/repairfair-wien-wir-machens-wieder-gut
Der Eintritt ist frei, für manche Workshops ist ein Anmeldung erforderlich!
Foto: Reparatur Akademie, ©Happylab