Seit Jahrhunderten stand der männliche Körper im Fokus der medizinischen Forschung und Frauen wurden gesamtinhaltlich den Männern gleichgestellt.
Erst in jüngster Zeit wurde erkannt, dass viele Erkrankungen bei weiblichen Patientinnen anders ausgeprägt sind und durch andere Symptome zum Ausdruck kommen.
Dank geschlechtsspezifische Medizin wird diesem Umstand Schritt für Schritt Rechnung getragen und der weibliche Körper im Gesundheitssystem mehr in den Mittelpunkt gerückt. Auch wurden in letzter Zeit nicht nur die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Gesundheit und Krankheit neu interpretiert, es führte auch zur Berücksichtigung bei Diagnosen, Behandlung, Therapien und Prävention.
Obwohl Frauen eine weitaus längere Lebenserwartung als Männer haben, verbringen laut Österreichischem Frauen-Gesundheitsbericht Frauen die letzten Jahre in nur mittelmäßiger bis schlechter Gesundheit.
Um Frauen einfache Beratung zu ermöglichen und spezielle gesundheitliche Fragen stellen zu können bietet das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz und seine Partner-Apotheken eine Aktionswoche in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland.
Zwischen dem 2. und 7. Juni 2025 können Interessierte unkompliziert und meist ohne Voranmeldung, so der Veranstalter, ihren Ferritin-Wert messen lassen und bei spezifisch weiblichen Gesundheitsthemen Beratung einholen.
Nähere Details unter https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at, alle mitmachenden Apotheken unter https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at/unsere-apotheken.
Foto: ©freepik, Frauengesundheit