Vor zweihundert Jahren, am 23. Oktober 1825, wurde Friedrich von Schmidt, einer der bedeutendsten Sakralarchitekten der Donaumonarchie und Schöpfer des Wiener Rathauses geboren.
Zu Ehren des großen Architekten widmet Die Wienbibliothek im Rathaus die Ausstellung „Monument der Stadt. Rathaus Wien“, in der neben einer umfassenden Werkübersicht von Schmidt die Entstehungsgeschichte des Prunkbaus aufgerollt wird.
Neben Architekturzeichnungen, Fotos aus der Bauzeit und selten gezeigten Ausstattungsteilen können Besucher und Besucherinnen tiefe Einblicke in die politische und gesellschaftliche Geschichte der Stadt erhalten.
Ein dichtes Begleit- und Vermittlungsprogramm begleitet die Ausstellung, auch wurde die im Residenz Verlag erschienene Publikation zur Ausstellung „Rathaus Wien“ aufgelegt.
„Monument der Stadt. Rathaus Wien“
Zum 200. Geburtstag des Architekten Friedrich von Schmidt
bis 30. April 2026
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock,
ab 18:00 Uhr Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse
Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen: Samstage, Sonntage und Feiertage
sowie 24.12., 31.12. 2025 und 2.1.2026
Der Eintritt ist laut Veranstalter frei!
Foto: Friedrich Schmidt, Fassadenentwurf, 1870, ©Wien Museum
Kleiner Hinweis am Rande: Unter www.wien.gv.at/verwaltung/rathaus/fuehrung/online gibt es zwar keinen Einblick in die Ausstellung, aber es kann eine virtuelle Rathaustour durch die pompös gestalteten Räume absolviert werden.
