Spinatcremesuppe

Spinat eignet sich hervorragend für den Anbei im Hochbeet als Zwischenpflanzung. Das Ernteergebnis ist zwar nicht enorm, aber für eine Spinatcremesuppe, die dann mit gerösteten Gebäckwürfeln serviert wird, immer noch mehr als ausreichend.

Für die Spinatcremesuppe werden 30 dag von den groben Stängeln befreiter Blattspinat gewaschen und trockengeschleudert.
Spinat in genügend heißem Wasser kurz blanchieren, Wasser abgießen, Spinat gut abtropfen lassen.
2 Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
2 Charlotten putzen und fein schneiden.
20 dag Erdäpfel schälen und kleinwürfelig schneiden.

Charlotten und Knoblauch kurz in Butter andünsten, Erdäpfel und Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten.
Mit 1 Esslöffel Zitronensaft ablöschen, 3/4l Gemüsesuppe angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und Suppe so lange köcheln lassen, bis die Erdäpfel gar sind.
Mit dem Mixer kurz durcharbeiten, 1/8l Sauerrahm einarbeiten, noch einmal mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Zitronensaft abschmecken – fertig.

Für die gerösteten Gebäckwürfeln wird beliebiges Gebäck, wie z.B. Sonnenblumen-, Kürbiskern-, Sesamweckerln, altes Weißgebäck oder Brot würfelig geschnitten und in wenig Sonnenblumenöl kross gebraten – fertig.

Spinatcremesuppe mit gerösteten Gebäckwürfeln servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.