Pikante Suppe mit Dürre

Jedesmal wenn ich Dürre Wurst verarbeite, muss ich an die Geschichte denken, die meine Mutter immer erzählte. Dürre Wurst, eine Variante der Braunschweiger, war eine der günstigsten Wurstsorten und damit eine beliebte Jausenwurst, die auch meine Mutter mochte.

Bevor sie zur Arbeit ging, schnitt sie sich zwei Stück Brot ab, legte vier bis fünf Scheibchen Dürre dazwischen und packte das Brot in Butterbrotpapier.

Der Weg zur Arbeit wurde mit dem Rad absolviert und da der Weg lang und der Hunger groß war, packte sie das Brot aus, schnabulierte die Wursträdchen und packte das Brot, nun solo, wieder in das Butterbrotpapier.

In der Arbeitspause aß sie mit Genuss die Brotscheiben und wurde von ihren Arbeitskolleginnen bewundert, dass ihr das trockene Brot so gut schmeckte. Dass das Brot noch immer einen kleinen Wurstgeschmack hatte, das verriet sie den Arbeitskolleginnen aber nie, das blieb immer ihr kleines Geheimnis.

So aber nun genug geplaudert. Jetzt gibt es das Rezept für die pikante Suppe mit Dürre, damit der hungrige Magen nicht zu sehr murrt.

Für die Pikante Suppe mit Dürre werden 2 große Zwiebeln geschält und fein geschnitten.
2 größere Erdäpfel schälen und würfelig schneiden.
25 dag Dürre schälen und in Stücke schneiden.
2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
1 roten Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.

Zwiebel in wenig Öl anlaufen lassen, geschnittene Erdäpfel, Dürre und Knoblauch hinzufügen und kurz rösten.
1 Teelöffel Paprika einrühren, ganz kurz mitrösten, mit 1 Spritzer Essig ablöschen und 1 Esslöffel Paradeismark unterrühren.
Mit 1 l Wasser oder Rindsuppe aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und ein paar Chiliflocken würzen.

Suppe so lange kochen lassen, bis sie fast gar ist, dann Paprika hinzufügen. Danach Suppe so lange kochen, bis Erdäpfel weich sind – fertig.

Pikante Suppe mit Dürre mit frischem Brot servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.